Wiener Regenbogenball 2022: Es gibt noch Karten
Die 24. Ausgabe musste in den Mai verschoben werden
Am 4. April um 20 Uhr startet die nächste Verkaufsstufe des 24. Wiener Regenbogenballs, der am 21. Mai 2022 unter dem Motto «Footloose» im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn stattfinden wird.
Der Wiener Regenbogenball musste coronabedingt von seinem ursprünglichen Termin im Januar in den Mai verschoben werden (MANNSCHAFT berichtete). Alle bisher gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sollten Gäste am angegebenen Ersatztermin nicht teilnehmen können, haben diese die Möglichkeit auf Erstattung des Ticketkaufpreises.
Da der Reinerlös des Balls der Arbeit des Vereins HOSI Wien zugutekommt, besteht die Möglichkeit, den Ticketbetrag zu spenden. In diesem Fall müssen die Gäste nichts weiter tun.
Am geplanten Programm sei nichts verändert worden, schreibt das Organisationsteam der HOSI Wien in einer Pressemitteilung. In gewohnter Tradition wird der Abend durch das Tanzkomitee, unter Anleitung von Tanzmeister Bernard Bach von der Tanzschule Stanek, im historischen Ballsaal eröffnet. Getanzt wird zum Spiel der Wiener Damenkapelle Johann Strauss und einem Überraschungsact. Als weiteres Highlight wird eine Tanzgruppe der EuroPride Belgrade 2022 auftreten.
Den Höhepunkt des Abends bildet als Mitternachtseinlage Caroline Kreutzberger. Die österreichische Sängerin, bekannt aus «The Voice», wird das Parkett im Ballsaal mit ihrem mannigfaltigen Programm ordentlich beleben. Ferner sorgen die «Manne»-quins sowie die Bands A-live und Desert Wind für Unterhaltung.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out