Wien: Einweihung des Helga-Pankratz-Platzes mit Festakt
Die HOSI Wien feiert die Umbenennung in der Lesbian Visibility Week
Am 29. April findet die feierliche Umbenennung des Strobachplatzes in Wien statt. Neu wird der Platz nach der 2014 verstorbenen LGBTIQ-Aktivistin Helga Pankratz benannt sein.
Der Wiener Strobachplatz an der Ecke Strobachgasse/Schönbrunner Strasse wird neu den Namen der 2014 verstorbenen LGBTIQ-Aktivistin Helga Pankratz tragen (MANNSCHAFT berichtete). Sie gilt als Pionierin der Lesbenbewegung und war unter anderem die Mitbegründerin der Lesbengruppe in der HOSI Wien.
Der Verein wählte nun passenderweise die bevorstehende Lesbian Visability Week (25. April bis 1. Mai), um die Benennung in einem Festakt zu feiern. Wie die HOSI Wien in einer Mitteilung schreibt, findet am 29. April ein «Gretzelfest» statt.
Es werden Reden, Musik und Erinnerungen an Helga Pankratz zu hören sein. Diverse Organisationen der queeren Community stellen sich ausserdem mit Infoständen vor. Danach lädt die HOSI noch zu einer After-Party im Vereinszentrum «Gugg» ein.
Ein weiterer Event in der Lesbischen Sichtbarkeitswoche ist das Film-Screening von «Rebel Dykes» in der Hofburg am 26. April ab 17 Uhr. Dabei handelt es sich um eine turbulente Dokumentation aus dem London der 80er-Jahre. «Wir zeigen ausgewählte Szenen, blicken auf die letzten 40 Jahre lesbischer Geschichte in Österreich zurück und diskutieren mit gleichgeschlechtlich l(i)ebenden Frauen über die Herausforderungen, vor denen die Community heute steht», so die HOSI Wien. Hier ist eine Voranmeldung nötig. Am 27. April organisiert die LesBiFem-Gruppe ausserdem einen Karaoke-Abend nur für queere Frauen.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Hamburg
Nach schwulenfeindlicher Bedrohung – Hinweise dringend erbeten
Ein 55-Jähriger wird auf St. Pauli homofeindlich beleidigt und bedroht. Der Täter flieht. Die Polizei bittet nach dem Vorfall um Hinweise aus der Bevölkerung.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People