Weinbauer Heischi: «Ich stehe auf Brusthaare»
Auf der Suche nach der grossen Liebe bei «Bauer, ledig, sucht …»
Im Sommer startet die 18. Staffel von «Bauer, ledig, sucht …» auf 3+. Erstmals nach acht Jahren ist wieder ein schwuler Bauer vertreten. Damit Heischi aus dem Wallis in der Sendung zu sehen wird, müssen sich nun Single-Männer als Hofherren bewerben. MANNSCHAFT+ stellt ihn vor.
Heischi, was hat dich dazu bewegt, bei «Bauer, ledig, sucht»mitzumachen? Vor 13 Jahren hatte ich einen schlimmen Unfall, wegen dem ich im Koma lag und vier Monate im Krankenhaus verbrachte. Es war, als hätte mir das Leben eine zweite Chance gegeben. Ich begann offener mit meinem Schwulsein umzugehen, engagierte mich für die Community und fand meine Freiheit auf der Alp. Nun suche ich jemanden an meiner Seite, mit dem ich meine zweite Chance im Gespann verbringen kann.
Sind Dating-Plattformen wie Grindr nicht aussichtsreicher für einen schwulen Bauern? Wahrscheinlich schon, aber es geht mir nicht bloss um mich. Ich möchte unsere Region repräsentieren und vielen Menschen zeigen, wie schön wir es in den Walliser Bergen haben.
Du bist Weinbauer und Älpler im Oberwallis. Erwartest du, dass dein Partner auf dem Hof die Ärmel hochkrempelt? Es wäre flott, wenn er mir zwischendurch im Weinberg mithilft, etwa bei der Ernte im Herbst. Zwar wird man nicht einfach so von heute auf morgen zum Winzer, trotzdem wünsche ich mir, dass er interessiert an dieser Arbeit ist.
Wie läuft ein typischer Tag bei dir ab? Ich stehe meist 4.45 Uhr auf, damit ich die 5-Uhr-Nachrichten im Radio hören kann. Gegen 6 Uhr beginne ich zu arbeiten, verlasse meine Hütte auf 2416 Höhenmetern und laufe zu den Schafen, kontrolliere sie und gebe ihnen Salz. Unterwegs entdecke ich Steinböcke, und setze mich gern hin, um in der freien Natur ins Tal hinein Mundharmonika zu spielen. Mittags kehre ich zurück, lasse die Hühner raus, mache ein 20-Minuten-Mitagsschläfchen. Am Nachmittag arbeite ich auf der Alp, räume sie auf oder helfe auf der Kuhalp aus. Abends gegen 23 Uhr gehe ich ins Bett.
Wer bis mittags schläft, ist bei mir am falschen Ort.
Was sind die Vorzüge für deinen Partner, wenn er zu dir zieht? Dass er nicht alleine ist, mit mir zusammenlebt, viel lacht, in die Berge geht, die Natur und ihre Freiheit geniesst.
Und mit welchen Umständen sollte er umgehen können? Ich bin ein Morgenmensch. Wer bis mittags schläft, ist bei mir am falschen Ort.
Hattest du bereits Beziehungen? Vor ein paar Jahren hatte ich einen Freund in Bern, den ich übers Wochenende besucht habe. Er war ein schöner Mann, aber nichts für die Zukunft. Ich brauche jemanden, der mit mir die Liebe zum Berg teilt.
Welche äusserlichen und innerlichen Eigenschaften ziehen dich an? Ich stehe auf Brusthaare und auf Männer, denen das auch gefällt. Am Stafelberg halte ich mich fit und bevorzuge daher eher einen sportlichen Typ. Ich suche keinen Bodybuilder, Extremsportler oder Bergsteiger, trotzdem sollte er wissen, wie man sich am Berg und in den Skischuhen bewegt. Er muss lustig sein und meine Spässe vertragen. Es ist ein Pluspunkt, wenn er musikalisch ist. Aber vor allem wünsche ich mir jemanden, der für den Berg geboren ist.
Was bringt dich auf die Palme? Arroganz und fehlender Sinn für Humor.
Darf sich ein potenzieller Hofherr auf eine gemeinsame Nacht während der Sendung freuen? Ich würde mich freuen über eine gemeinsame Nacht. Ich habe das Haus nicht für mich allein gebaut, sondern möchte darin mit jemandem zusammen sein.
Als Hofherr kannst du dich ab sofort über die Casting-Seite von 3+ bewerben.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN