Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Die Polizei ermittelt gegen einen Angreifer, der einen jungen Mann bei einem katholischen Gemeindefest nach einem Streit um eine Regenbogenfahne attackiert und verletzt haben soll. «Wir ermitteln wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung gegen einen noch unbekannten Tatverdächtigen», sagte eine Sprecherin der Polizei. Ein 22-Jähriger habe Strafanzeige gestellt, weil er am vergangenen Samstag attackiert worden sei.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck verurteilte den Angriff. In einer Mitteilung war von einer Attacke auf zwei Leiter einer Katholischen jungen Gemeinde (KjG) die Rede. Eine solche Tat «darf in unserer Kirche, die für Toleranz, Respekt und Vielfalt stehen soll, keinen Platz haben», betonte Overbeck.
Bei dem Fest am Abend hing eine Regenbogenfahne mit dem Logo der KjG im Hintergrund auf einer Bühne. Daran entzündete sich ein Streit, ein noch Unbekannter soll mit der Faust zugeschlagen und ein Bierglas in Richtung der Jugendleiter geworfen haben. Die Polizei sprach von einer angegriffenen Person.
Overbeck, der als Reformer gilt (MANNSCHAFT berichtete), würdigte das Engagement der Katholischen jungen Gemeinde, die sich «friedlich und mutig für eine offene, bunte Kirche» einsetze. Die Regenbogenfahne steht für Vielfalt, Toleranz und gegen Ausgrenzung.
Ernie Reinhardt, bekannt als Drag Queen Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik