Bischof fordert: Kirche «muss aufhören, Homosexuelle zu diskriminieren»
In Fragen der Sexualmoral setzt sich der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck für eine Weiterentwicklung der Lehre der katholischen Kirche ein
In Fragen der Sexualmoral setzt sich der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck für eine Weiterentwicklung der Lehre der katholischen Kirche ein. Die Kirche müsse die Frage beantworten, was Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften zu Homosexualität oder Gender-Fragen für die Theologie bedeuten.
Gerade wurde der Konflikt um den Geistlichen Ansgar Wucherpfennig beigelegt, der sich für eine stärkere Anerkennung von homosexuellen Paaren durch die katholische Kirche ausgesprochen hatte. Nun fordert Ruhrbischof Overbeck, die Kirche müsse die katholische Sexualmoral weiterentwickeln
«Es muss aufhören, Homosexuelle in irgendeiner Weise zu diskriminieren», sagte Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck bei einer Veranstaltung in Mülheim, wie das Bistum auf seiner Homepage mitteilt.
Die Kirche müsse die Frage beantworten, was Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften zu Homosexualität, zu Gender-Fragen oder zu den Rollen von Mann und Frau für die Theologie bedeuten, sagte Overbeck jetzt bei einer Veranstaltung in der Mülheimer Akademie «Die Wolfsburg». Mit Blick auf Homosexuelle forderte er ein Ende der Diskriminierung.
In Fragen der Sexualität ist ein moralischer Druck auf die Gläubigen entstanden, der unverhältnismäßig war
Die Kirche habe in der Vergangenheit versucht, «verloren gegangene politische Macht durch die Moral zu retten», sagte der Bischof. Dadurch sei in Fragen der Sexualität ein moralischer Druck auf die Gläubigen entstanden, der – im Vergleich zu anderen Glaubensthemen – unverhältnismäßig gewesen sei. Auch angesichts der Ergebnisse der jüngst veröffentlichten Missbrauchsstudie müsse die Kirche nun fragen: «Was ist von dieser Moral noch gültig – und was nicht mehr?» Hinter diese Frage komme die Kirche «nicht mehr zurück».
Overbeck hatte sich früher noch ganz anders über Schwule und Lesben geäußert. So sagte er etwa in einer Ausgabe der Talkrunde «Anne Will» im Jahr 2010, dass Homosexualität Sünde sei und «der Natur von Mann und Frau» widerspreche.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International