«LGBTIQ-Propaganda»: Tansania verbietet «Gregs Tagebücher»
Schulen müssen bei Verstoss mit rechtlichen Massnahmen rechnen
Die tansanische Regierung hat 16 Bücher der beliebten Jugendbuchreihe «Gregs Tagebücher» aus dem Schulunterricht verbannt.
Bildungsminister Adolf Mkenda sagte, die Bücher würden gegen die Tradition verstossen und unter anderem LGBTIQ-Rechte propagieren. Schulen, die die Bücher dennoch verwendeten, müssen mit disziplinarischen und rechtlichen Massnahmen rechnen. Demnach könnte den Schulen sogar ihre Zulassung entzogen werden.
Homosexualität steht in dem ostafrikanischen Land mit rund 63 Millionen Einwohnern unter Strafe. Unter dem ehemaligen Präsidenten John Magufuli hatte sich die Lage für Mitglieder der LGBTIQ-Community laut Human Rights Watch zuletzt deutlich verschärft (MANNSCHAFT+).
Vor fünf Jahren sorgte ein Aufruf eines Regionalbeamten in Daressalam weltweit für Aussehen, nachdem dieser eine Taskforce eingerichtet hatte, um angeblich schwule Männer testen lassen zu wollen.
«Für meine Familie bin ich eine Schande», berichtet der schwule Gulam, der in die Schweiz ausgewandert ist und dort erstmals sein Anderssein ausleben konnte (MANNSCHAFt+).
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte