«LGBTIQ-Propaganda»: Tansania verbietet «Gregs Tagebücher»
Schulen müssen bei Verstoss mit rechtlichen Massnahmen rechnen
Die tansanische Regierung hat 16 Bücher der beliebten Jugendbuchreihe «Gregs Tagebücher» aus dem Schulunterricht verbannt.
Bildungsminister Adolf Mkenda sagte, die Bücher würden gegen die Tradition verstossen und unter anderem LGBTIQ-Rechte propagieren. Schulen, die die Bücher dennoch verwendeten, müssen mit disziplinarischen und rechtlichen Massnahmen rechnen. Demnach könnte den Schulen sogar ihre Zulassung entzogen werden.
Homosexualität steht in dem ostafrikanischen Land mit rund 63 Millionen Einwohnern unter Strafe. Unter dem ehemaligen Präsidenten John Magufuli hatte sich die Lage für Mitglieder der LGBTIQ-Community laut Human Rights Watch zuletzt deutlich verschärft (MANNSCHAFT+).
Vor fünf Jahren sorgte ein Aufruf eines Regionalbeamten in Daressalam weltweit für Aussehen, nachdem dieser eine Taskforce eingerichtet hatte, um angeblich schwule Männer testen lassen zu wollen.
«Für meine Familie bin ich eine Schande», berichtet der schwule Gulam, der in die Schweiz ausgewandert ist und dort erstmals sein Anderssein ausleben konnte (MANNSCHAFt+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach schwulenfeindlichem Angriff in Augsburg: Fahndung erfolgreich!
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz