«LGBTIQ-Propaganda»: Tansania verbietet «Gregs Tagebücher»
Schulen müssen bei Verstoss mit rechtlichen Massnahmen rechnen
Die tansanische Regierung hat 16 Bücher der beliebten Jugendbuchreihe «Gregs Tagebücher» aus dem Schulunterricht verbannt.
Bildungsminister Adolf Mkenda sagte, die Bücher würden gegen die Tradition verstossen und unter anderem LGBTIQ-Rechte propagieren. Schulen, die die Bücher dennoch verwendeten, müssen mit disziplinarischen und rechtlichen Massnahmen rechnen. Demnach könnte den Schulen sogar ihre Zulassung entzogen werden.
Homosexualität steht in dem ostafrikanischen Land mit rund 63 Millionen Einwohnern unter Strafe. Unter dem ehemaligen Präsidenten John Magufuli hatte sich die Lage für Mitglieder der LGBTIQ-Community laut Human Rights Watch zuletzt deutlich verschärft (MANNSCHAFT+).
Vor fünf Jahren sorgte ein Aufruf eines Regionalbeamten in Daressalam weltweit für Aussehen, nachdem dieser eine Taskforce eingerichtet hatte, um angeblich schwule Männer testen lassen zu wollen.
«Für meine Familie bin ich eine Schande», berichtet der schwule Gulam, der in die Schweiz ausgewandert ist und dort erstmals sein Anderssein ausleben konnte (MANNSCHAFt+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
People
Huch! Billie Eilish gleichzeitig in New York und Amsterdam?
Es kursieren immer mehr gefälschte Fotos und auch Videos von Stars und Prominenten im Internet. Billie Eilish hat dazu etwas klarzustellen
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
Kultur
Musik
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei