Warum David Sedaris «queer» nicht mag und jetzt «hetero» ist
Der Autor erklärt, es komme heute nicht mehr darauf an, was jemand in der Praxis sei bzw. lebe
Der offen schwule Schriftsteller David Sedaris mag den Begriff «queer» nicht. Jedenfalls möchte er sich selbst nicht so identifizieren. Nach vier Umbenennungen macht er es jetzt nur noch einmal.
In einem Kommentar für «CBS Sunday Morning» erklärte der «Ich ein Tag sprechen hübsch»-Autor David Sedaris seine Abneigung gegen das Wort «queer». Zunächst, so erklärt er, nannte man Männer wie ihn «homosexuell», dann «gay», dann «LGBT» und nun also: «queer».
Auch den Begriff «Coming-out» habe er nie gemocht, hat sich aber trotzdem geoutet, damals in den 1970er Jahren. «Jetzt muss ich alles noch einmal machen», so der Autor. «Ich bin 65 Jahre alt. Ich bin seit 31 Jahren mit demselben Mann zusammen, und an diesem Tag verkünde ich der Welt, dass ich hetero bin!»
Er habe niemand anderes getroffen oder sich in eine Frau verliebt. Er habe einfach keine Lust mehr, den Begriff «queer» zu bekämpfen. «Was mich stört, ist nicht, dass es früher ein Schimpfwort war. Ich verstehe einfach nicht, warum ich zum vierten Mal in meinem Leben umbenannt werden muss.»
Wozu soll das Umbrella-Wort «queer» gut sein, fragt er in seinem Gastbeitrag. Macht es Pride-Veranstaltungen leichter?
Sedaris erzählt, er habe ein Interview mit einer Frau gelesen, die sich als queer identifiziert – weil sie gross ist. Nicht weil sie eine Beziehung mit einer anderen Frau hatte, noch etwas dergleichen vorhab. «Also, was bedeutet es, dass wir beide plötzlich queer sind? Ich bin nicht gross. Im Gegenteil. Es gibt Parkuhren, die höher stehen als ich.»
Sedaris erklärt, es komme heute nicht mehr darauf an, was jemand in der Praxis sei, sondern nur darauf, wie sich ein Mensch identifiziert. Darum entscheide er sich für «heterosexuell». Denn das sei ein Wort ähnlich wie «jüdisch» oder «weiblich», das sich selten oder nie ändere. «Ich brauche einen Ruheort, und dieser ist so gut wie jeder andere.»
Darum sei er nun hetero, mit boyfriend.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN