Warschauer Pride – Neuer Rekord!
Es war bisher das grösste LGBT-Festival in Polen. Die siebzehnte Durchführung der Pride vom vergangenen Samstag lockte bis zu 50’000 Menschen auf die Warschauer Strassen. Gemeinsam schwangen sie die Regenbogenfahne und tanzten zu Ehren der verstorbenen Gesangs-Legende George Michael zu dessen Songs. Damit wollten die Teilnehmenden vor allem für LGBT-Rechte und mehr Akzeptanz für die gleichgeschlechtliche Ehe einstehen. Gar nicht so leicht, wenn die Regierung diesbezüglich sehr konservative Ansichten pflegt. Der Event war auf jeden Fall sehr bunt und ausgelassen, wie die Bilder zeigen. Selbst das Warschauer Palace of Culture erstrahlte in den Regenbogenfarben. Lediglich ein paar Rechtsextreme starteten den Versuch, Unruhe zu stiften. Diese wurden aber gleich von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Kürzlich drehte eine Gruppe von LGBT-Menschen unter der Leitung eines polnischen schwulen Ehepaars ein Video – passend zum Motto «Tribute to George Michael» – und kämpften so für die Eheöffnung Homosexueller in Polen (Mannschaft berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV