Warschauer Pride – Neuer Rekord!
Es war bisher das grösste LGBT-Festival in Polen. Die siebzehnte Durchführung der Pride vom vergangenen Samstag lockte bis zu 50’000 Menschen auf die Warschauer Strassen. Gemeinsam schwangen sie die Regenbogenfahne und tanzten zu Ehren der verstorbenen Gesangs-Legende George Michael zu dessen Songs. Damit wollten die Teilnehmenden vor allem für LGBT-Rechte und mehr Akzeptanz für die gleichgeschlechtliche Ehe einstehen. Gar nicht so leicht, wenn die Regierung diesbezüglich sehr konservative Ansichten pflegt. Der Event war auf jeden Fall sehr bunt und ausgelassen, wie die Bilder zeigen. Selbst das Warschauer Palace of Culture erstrahlte in den Regenbogenfarben. Lediglich ein paar Rechtsextreme starteten den Versuch, Unruhe zu stiften. Diese wurden aber gleich von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Kürzlich drehte eine Gruppe von LGBT-Menschen unter der Leitung eines polnischen schwulen Ehepaars ein Video – passend zum Motto «Tribute to George Michael» – und kämpften so für die Eheöffnung Homosexueller in Polen (Mannschaft berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Welcome Home: Warum queere Orte sich überall gleich anfühlen
Ob in New York, Berlin oder Zürich – queere Bars und Clubs schaffen ein Gefühl von Heimat. Über die universelle Sprache der Queerness und die verbindende Kraft der Community.
Von Mona Gamie
Reisen
Kommentar
Deutschland
«Queers for Palestine? Sind die jetzt komplett verrückt geworden?»
Der SPD-Aussenexperte Michael Roth sitzt seit 1998 im Bundestag. Bei der Wahl am 23. Februar tritt er nicht mehr an. «Mir war klar, dass ich nicht als Bundestagsabgeordneter, als Politiker in Rente gehe», sagt der offen schwule Genosse.
Von Kriss Rudolph
Schwul
News
News
Super Bowl in New Orleans – mit schwulem Cheerleader
James Christian LeGette ist zudem der einzige Mann in seiner Truppe
Von Newsdesk Staff
Sport
Deutschland
++ Gewalthilfe nur für cis Frauen ++ Zum Fall der Brandmauer ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Kurznews