Von Hamburg bis Zürich: Queere Wiesn-Tipps 2024
Ab dem 21. September beginnt die Oktoberfest-Zeit
Die Oktoberfest-Zeit naht. MANNSCHAFT hat für dich einige queere Wiesn-Highlights zusammengestellt.
#München Ab Samstag, 21. September, Punkt 12 Uhr heisst es in München wieder «O’zapft is!». Zum 189. Mal findet dann das grösste Volksfest der Welt auf der Münchner Theresienwiese statt. Am ersten Festsonntag lädt der Münchner Löwen Club zu seinem schwulen Oktoberfesttreffen. Am 22. September gibt es im Bräurosl zudem den «Gay Sunday». Neben RoslMontag und der ProseccoWiesn gibt es ausserdem im Schottenhamel einen queeren Wiesn-Ausklang.
#Berlin In der deutschen Hauptstadt wird auch in diesem Jahr wieder die Gaywiesn gefeiert. Unter den nationalen und internationalen queeren Gästen ist in diesem Jahr auch Ades Zabel.
Vom 16. September bis zum 28. Oktober heisst es Montags «Oans, zwoa, g’soffa» auf den Berliner Spreewiesn, Strasse der Pariser Kommune 2.
#Hamburg Im Hofbräuhaus Speersort werden am 6. Oktober wieder die Gaywiesn Hamburg gefeiert. Bei Aprés-Ski Musik und einer Gratis 0,5L Mass laden die Veranstalter*innen zu einem fest, bei dem «die Stimmung hoch und die Lederhosen bunt» sind,
#Stuttgart Ab 28. September lädt der Wasenwirt auf dem Cannstatter Volksfest wieder die queere Community zum «Gaydelight» ein. Organisator Theo Pagliarucci veranstaltet seit 25 Jahren die LGBTIQ Party – und verspricht auch in diesem Jahr wieder Stimmung. Moderiert wird das Event von Julian F.M. Stöckel.
#Zürich «Schee aufgebrezld» heisst es bei der Wiesn Gaudi in diesem Jahr, wenn unter dem Motto Gay & Friends Alf Heller wieder ein Oktoberfest der anderen Art veranstaltet. Am 11. und 12. Oktober wird in der Eventalm mit Live-Musik gefeiert.
Die CSDs im Osten Deutschlands wurden zuletzt immer wieder von rechten Protesten gestört. Das bereitet den Veranstalter*innen Sorgen – und verändert auch die Pride-Kultur (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Wer darf ich sein? Zwischen Dancefloor und Dienstgrad
Queer, wild und in Uniform: Wie sich ein Leben zwischen Dancefloor und Disziplin anfühlt – und warum der schwarze Nagellack mehr als nur ein Stilbruch ist. Ein Kommentar von Anastasia Biefang.
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht