Hasenhüttl zu Behrens: Wichtig, sich «aufrichtig» zu entschuldigen
Trainer verlangt, dass sein Spieler auch «zeigt», dass er etwas falsch gemacht hat
Kevin Behrens hat mit homophoben Äusserungen auch überregional für Aufsehen und Kritik gesorgt. Längst hat der Stürmer des VfL Wolfsburg öffentlich um Entschuldigung gebeten. Für seinen Trainer ist die Sache erledigt.
Trainer Ralf Hasenhüttl vom Fussball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hält zu seinem Spieler Kevin Behrens trotz dessen homophober Aussagen.
«Wichtig ist mir, dass sich ein Spieler aufrichtig entschuldigt, dass er etwas falsch gemacht hat und dass er das auch zeigt», sagte Hasenhüttl vor dem Punktspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen. «Dementsprechend bewerte ich das so, wie es ist. Und dann geht man dann sehr schnell zur Tagesordnung über.»
Angreifer Behrens soll sich Ende September geweigert haben, ein in Regenbogenfarben verziertes Trikot zu unterschreiben; er sagte damals: «So eine schwule Scheisse unterschreibe ich nicht» (MANNSCHAFT berichtete). Mit dem Regenbogentrikot wollte der VfL ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen . Dabei soll der Offensivspieler eine homophobe Äusserung von sich gegeben haben. Er hatte kurz darauf um Entschuldigung für seine Äusserungen gebeten.
Hasenhüttl schätzt Behrens trotz Vorfalls
Laut Informationen der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung hat die Führung des Clubs gegen den 33-Jährigen eine hohe Geldstrafe verhängt und angeblich auch eine Abmahnung erteilt (MANNSCHAFT berichtete). Bislang gab es noch keine Bestätigung.
Hasenhüttl hatte auch das Gespräch mit Behrens gesucht. Er betonte, dass er Behrens trotz des Vorfalls «sehr hoch schätze». Er sei immer wieder von dessen professionellen Einstellung begeistert. «Deswegen kann man einem solchen Spieler leichter etwas verzeihen als jemand anderen.»
Die Dokumentation «Das letzte Tabu» erzählt die Geschichte der wenigen homosexuellen Profifussballer, die den Mut hatten, sich zu outen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Nach Demo gegen Urteil zu trans Frauen – Polizei ermittelt
Trans Frauen sind keine Frauen? Das hat der britische Supreme Court entschieden. Nun gingen gegen das Urteil Tausende auf die Strasse. Bei der Demo kam es offenbar zu Sachbeschädigungen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Polizei
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Deutschland
Wie SPD und Union um das Wort «queer» kämpften
Die Koalitionsverhandlungen sind vorbei. Aktuell stimmen die SPD-Mitglieder über den Vertrag mit der Union ab. CDU-Chef Merz will am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Besonders queer wird es mit ihm nicht.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch