Vettel verteidigt Regenbogen-Shirt in Ungarn: «Nicht wegducken!»
Manche Themen sind so gross, dass sie buchstäblich überall hingehören, findet der Deutsche
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat seine Aktion verteidigt, vor dem Grossen Preis von Ungarn Anfang August ein T-Shirt in Regenbogenfarben mit der Aufschrift «Same Love» getragen zu haben (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich denke, es gibt Themen, da kann man sich nicht wegducken oder sagen: Das gehört hier nicht hin. Lasst uns nicht darüber sprechen. Manche Themen sind so gross, dass sie buchstäblich überall hingehören, und jeder muss sich dessen bewusst sein», sagte Vettel dem Sender BBC.
Abseits der Strecke hatte der 34-Jährige eine Verwarnung für die Aktion kassiert (MANNSCHAFT berichtete). Vettel bleibt aber bei seinem Standpunkt: «Sprechen wir über Politik, wenn wir über Menschenrechte reden? Ich denke nicht so.»
Titelverteidiger Lewis Hamilton hatte Vettel für das Tragen des Shirts gelobt (MANNSCHAFT berichtete). «Toll, das zu sehen», schrieb der Brite auf Instagram. «Seb unterstützt die LGBTQ+-Community. Liebe gewinnt immer.»
Er habe sich gewundert, dass es eine so grosse Sache sei, sagte Vettel nun. «Idealerweise würde es keine Reaktion geben, weil es einfach normal ist.»
Vettel ist in der Qualifikation zum Formel-1-Rennen in Zandvoort am vergangenen Wochenende schon im ersten Durchgang ausgeschieden. Der Aston-Martin-Fahrer kam in den Niederlanden nach einer enttäuschenden Vorstellung nicht über Platz 17 hinaus.
In Ungarn wurde ein Buchhändler zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er ein Kinderbuch mit Regenbogenfamilien verkauft hatte (MANNSCHAFT berichtete). Nun soll es eine deutsche und eine polnische Ausgabe geben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz