Uni Liverpool benennt Platz für ESC um: «ABBAcromby Square»
Zu Ehren des Eurovision Song Contest (ESC) und der Kultband Abba benennt die Universität Liverpool einen Teil vom Campus vorübergehend um.
Der zentrale Universitätsplatz Abercromby Square werde von Montag an ABBAcromby Square heissen, teilte die Hochschule am Mittwoch mit. Die schwedische Gruppe Abba hatte den ESC 1974 im südenglischen Brighton mit dem Hit «Waterloo» gewonnen. Liverpool richtet den Wettbewerb dieses Jahr in Vertretung für die Ukraine aus.
Die Universität, die unter anderem einen Studiengang zu der aus Liverpool stammenden Band Beatles anbietet, plant bis zum ESC-Finale am 13. Mai ein breites Programm mit und über Musik. «Wir hoffen, dass wir in den kommenden Wochen zum positiven Vermächtnis des ESC beitragen und ein einzigartiges Erlebnis für die Hochschule und die Menschen in der gesamten Region Liverpool kreieren werden», sagte Vizekanzler Gavin Brown. Er betonte zudem die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der ukrainischen Partneruniversität Sumy.
2022 hatte die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra den ESC gewonnen, daher dürfte in diesem Jahr eigentlich die Ukraine den Wettbewerb veranstalten. Wegen des andauernden Kriegs übernimmt aber Grossbritannien, das mit Sam Ryder den zweiten Platz belegt hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Schwule Expertise für Liverpool: Graham Norton führt durch ESC-Finale. Der gebürtige Ire ist einer von vier Moderator*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion