Uni Liverpool benennt Platz für ESC um: «ABBAcromby Square»
Zu Ehren des Eurovision Song Contest (ESC) und der Kultband Abba benennt die Universität Liverpool einen Teil vom Campus vorübergehend um.
Der zentrale Universitätsplatz Abercromby Square werde von Montag an ABBAcromby Square heissen, teilte die Hochschule am Mittwoch mit. Die schwedische Gruppe Abba hatte den ESC 1974 im südenglischen Brighton mit dem Hit «Waterloo» gewonnen. Liverpool richtet den Wettbewerb dieses Jahr in Vertretung für die Ukraine aus.
Die Universität, die unter anderem einen Studiengang zu der aus Liverpool stammenden Band Beatles anbietet, plant bis zum ESC-Finale am 13. Mai ein breites Programm mit und über Musik. «Wir hoffen, dass wir in den kommenden Wochen zum positiven Vermächtnis des ESC beitragen und ein einzigartiges Erlebnis für die Hochschule und die Menschen in der gesamten Region Liverpool kreieren werden», sagte Vizekanzler Gavin Brown. Er betonte zudem die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der ukrainischen Partneruniversität Sumy.
2022 hatte die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra den ESC gewonnen, daher dürfte in diesem Jahr eigentlich die Ukraine den Wettbewerb veranstalten. Wegen des andauernden Kriegs übernimmt aber Grossbritannien, das mit Sam Ryder den zweiten Platz belegt hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Schwule Expertise für Liverpool: Graham Norton führt durch ESC-Finale. Der gebürtige Ire ist einer von vier Moderator*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz