Ungarische «Elle» zeigt schwules Paar mit Tochter auf dem Cover
Als Inspiration, Ermutigung und Unterstützung
Die Situation der queeren Bevölkerung in Ungarn ist bedrückend. Das Magazin Elle hat mit seiner neuen Ausgabe dahingehend ein Zeichen gesetzt und zeigt eine Regenbogenfamilie auf dem Cover.
«Es ist ein Paar, das seine Tochter liebevoll aufzieht, doch das ist es nicht, was die Welt zuerst bemerkt», kommentieren die Herausgeber*innen. «Auf dem Cover der September-Ausgabe des Elle-Magazins wird auf einzigartige Weise in der Geschichte der ungarischen Medien ein schwules Paar mit einem kleinen Kind vorgestellt, um die einfache Wahrheit hervorzuheben: Liebe kennt keine Grenzen.»
Erzählt wird die Geschichte von Hubert Hlatky-Schlichter und Dr. László Szegedi, die von Schwierigkeiten und Vorurteilen berichten, mit denen sie als schwules Paar konfrontiert waren und davon, wie schicksalhaft die Geburt ihres kleinen Mädchens für sie war. «Mit ihrer Geschichte möchten wir eine Botschaft an alle senden, die das Gefühl haben, dass sie oder ihre Angehörigen in letzter Zeit angegriffen wurden: Sie sind nicht allein und es gibt ein positives Szenario!», schreibt Elle auf Instagram.
In der Ausgabe soll durch verschiedenste Beiträge darauf aufmerksam gemacht werden, «dass Akzeptanz und Verständnis in der heutigen Welt unverzichtbar sind». In diesem Zusammenhang werden auch die Punkte Lokalpatriotismus, Rollenverteilung, Medienwirksamkeit und individuelle Unabhängigkeit thematisiert.
«Wir stellen einzelne Geschichten und Phänomene vor, deren zentrales Element das Verstehen des Anderen und das Hinterfragen der bestehenden gesellschaftlichen Situation ist», erklärt die Zeitschrift. So kommt Filmregisseur Gábor Reisz zu Wort, aber auch Schauspielerin Naomi Watts oder Perückenmacherin Ita Fischer.
«Wir hoffen, dass wir mit unserer aktuellen Ausgabe, wenn auch im kleinen Rahmen, zur Akzeptanz von Regenbogenfamilien beitragen und es uns gelingt, den vielen tausend Lesern, die dieselben Werte teilen, Inspiration, Ermutigung und Unterstützung zu geben», heisst es weiter.
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Coming-out mit 83: Barry Diller hatte Angst vor Reaktionen
Mit 83 Jahren spricht Barry Diller, der Ehemann von Diane von Fürstenberg (78), erstmals offen über sein Schwulsein und beendet damit langjährige Spekulationen.