Und tschüss? Marco Schreyl hat seinen Job bei RTL verloren
Über die Hintergründe kann man derzeit nur spekulieren
RTL hat den zum Jahresende auslaufenden Vertrag mit Moderator Marco Schreyl nicht verlängert. Er hatte erst kürzlich erstmals über seinen Lebenspartner und sein Coming-out gesprochen.
Wie das Branchenportal DWDL.de meldet, wird es zum neuen Jahr zu einer personellen Veränderung im Morgenprogramm von RTL kommen: Jan Malte Andresen werde ab Januar Teil des Moderations-Teams der Frühsendungen Punkt 6, Punkt 7 und Punkt 8, heisst es.
Bei Punkt 6 werde Andresen seinen Kollegen Schreyl ablösen, der künftig nicht mehr durch die Sendung führen werde. Sein Vertrag laufe zum Ende des Jahres aus und sei nicht verlängert worden.
Daniel Mundhenke, Chefredakteur Magazine bei RTL News, erklärt: «Wir freuen uns sehr, dass uns mit Jan Malte Andresen ein gleichermassen erfahrener, vielseitiger und extrem sympathischer Moderator bei den RTL-Frühmagazinen verstärken wird. Herzlich willkommen im Team, lieber Jan Malte.»
«Alles gut?» Schreyl hatte seine Fernsehmoderatorenkarriere 1997 beim MDR begonnen. Bekannt wurde er 2005, als er die Moderation von «Deutschland sucht den Superstar» übernahm, für insgesamt sieben Staffeln.
Sein Privatleben hatte Schreyl lange aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Erst im November veröffentlichte er seine Autobiografie «Alles gut? Das meiste schon!» und sprach darin erstmals von seinem Lebenspartner und seiner eigenen Homosexualität (MANNSCHAFT berichtete).
Über die Hintergründe dieser Nichtvertragsverlängerung gibt es bislang keine Informationen, weder die Bild-Zeitung noch Bunte – die beide diese Woche darüber berichtet haben – liefern Details. Es heisst dort lediglich: «Marco Schreyl und der Kölner Sender RTL waren viele Jahre ein erfolgreiches Team, doch nun endet die Zusammenarbeit.»
RTL bestätigte dies am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Spot on News. Schreyl hat dazu auf seinen Social-Media-Kanälen noch nichts gepostet (Stand 5.12.).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV