Umgang mit homosexuellen Klerikern in der Kirche ist «niederträchtig»
Stefan Klöckner ist ehemaliger Diakon und fordert, Kirche müsse «endlich in der Realität ankommen, ein falsches Menschenbild hinter sich lassen»
Der katholische Ex-Diakon Stefan Klöckner, Professor für Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste, beklagt die Art, wie homosexuelle Kleriker in der Kirche behandelt würden. Es sei an der Zeit, in der Realität anzukommen.
Der Versuch, ihnen das Problem des sexuellen Missbrauchs in die Schuhe zu schieben, sei «Missbrauch des Missbrauchs“, sagte Klöckner dem Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstag-Ausgabe). Der 60-Jährige hatte den Essener Bischof Franz-Josef Overbeck 2015 um Entpflichtung von seinem Amt als Diakon am Essener Dom gebeten, um seinen damaligen Freund heiraten zu können. Man müsse homosexuelle Orientierung und Missbrauch voneinander trennen, betonte Klöckner. Overbeck fordert schon länger, die Kirche müsse «aufhören, Homosexuelle zu diskriminieren».
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Die Gefahr von Missbrauch sei dann besonders hoch, wenn unausgereifte Persönlichkeiten ihre Sexualität zu unterdrücken versuchen. Das heisse: «Die Kirche hat das Problem in einem hohen Maße über lange Zeit hinweg selbst produziert. Die kirchliche Dämonisierung und Tabuisierung der Homosexualität, die eine Ursache des Problems ist, nun als Lösung anzubieten, macht im Gegenteil alles nur noch schlimmer.» Die Idee, sich von «faulen Gliedern» zu trennen, damit der Leib «gesundet», sei «abwegig, ja geradezu niederträchtig», sagte Klöckner.
Auch angesichts eines – nach Klöckners Erfahrungen – überproportional grossen Anteils an Homosexuellen im kirchlichen Dienst forderte Klöckner, die Kirche solle „endlich in der Realität ankommen, ein falsches Menschenbild hinter sich lassen und die homosexuelle Veranlagung als gleichwertig zur heterosexuellen anerkennen.
Die Abwertung der Homosexualität als widernatürlich, weil nicht auf Fortpflanzung ausgerichtet, sei weder humanwissenschaftlich noch theologisch zu halten. «Ich bin Künstler und in der Kunstszene tätig, in der sich erfahrungsgemäß viele Homosexuelle bewegen. Aber ich bin nirgends so vielen von ihnen begegnet, wie im Klerus – auch im hohen Klerus – und bei den Laienangestellten.»
Kritik an Kardinal Rainer Woelki Klöckner griff namentlich den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, an. Dieser habe sich mit einem Gastbeitrag in der Würzburger Tagespost Ende März «in der Vergangenheit eingemauert», so Klöckner.
Kölner Weihbischof: kein Spielraum für katholische Segnung homosexueller Paare
«Berechtigte Anliegen von Liebenden in der Kirche – egal, ob geschieden, wiederverheiratet oder homosexuell – als Auswüchse der ‚Spassgesellschaft‘ abzutun und die antiquierten Moralvorstellungen der Kirche als Hort der ‚einen großen Liebe‘ dagegen zu stellen, kommt mir geradezu zynisch vor, besonders wenn man die kirchliche Realität sieht.»
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland