Umfrage der Woche: Gehen Proteste gegen Tourismus in Ordnung?
Zum Beispiel in Spanien und Italien
Immer öfter protestieren Menschen in Spanien gegen die Auswüchse des Massentourismus. In Barcelona überraschten sie Urlauber*innen nun mit einer unerbetenen Abkühlung. Hast du dafür Verständnis?
Der Unmut in Spanien über die negativen Folgen des Massentourismus nimmt immer mehr zu. In der auch bei vielen Queers beliebte Mittelmeermetropole Barcelona forderten nach Behördenangaben bei der zweiten Demonstration dieser Art rund 2.800 Menschen angesichts immer höherer Wohn- und Lebenshaltungskosten Beschränkungen für die Tourismusbranche, wie die Zeitung La Vanguardia berichtete.
Gäste von Restaurants, die vor allem bei Urlauber*innen beliebt sind, wurden mit Wasser bespritzt. Demonstrant*innen machten Leute per Wasserpistole nass – eine unerbetene Abkühlung.
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es solche Demos schon auf Mallorca als liebster Urlaubsinsel der Deutschen sowie auf den Kanaren. Nicht allein die Wohnkosten, sondern auch die Umweltbelastung, Staus, allgemeine Überfüllung, Wassermangel sowie die Überlastung des Gesundheitssektors und der Abfallentsorgung durch immer mehr Besucher*innen empört viele Einheimische. Zuletzt hatten Tausende in Málaga gegen die immer grössere Zahl ausländischer Tourist*innen demonstriert und eine «Invasion» beklagt.
U.a. auch in Italien ist der sogenannte «Overtourism» ein Problem. Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit Ende April von Tagestourist*innen fünf Euro Eintritt.
Hast du für diese Massnahmen Verständnis?
«So stolz auf deinen Mut» – Kameruns Präsidententochter Brenda Biya outet sich (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hotels & Unterkünfte
Recharge im Ermitage: Wellness-Auszeit mit exklusivem Retreat
Das Ermitage Wellness- & Spa-Hotel gehört seit Jahrzehnten zu den besten Adressen für Entspannung und ist ein LGBTIQ-freundlicher Rückzugsorten im Berner Oberland.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
Reisen
NRW
Köln ist Spitzenreiter bei queerfeindlicher Gewalt
Das BKA hat neue Zahlen für Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Ungarn
«Technofaschismus»: Proteste und Appelle wegen Pride-Verbot in Budapest
Tausende Menschen gingen in der ungarischen Hauptstadt auf die Strasse. Die LGBTIQ-Gruppe Forbidden Colours fordert sofortige Massnahmen der EU gegen Ungarn.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Berlin
«Hä? Was machst du denn da jetzt?» – Katja Jäger führt das Schwuz
Neue Geschäftsführerin des Schwuz ist seit Januar Katja Jäger. Im Interview verrät sie uns mehr über ihre Motivation, ihre Ideen für das Schwuz aber auch über den Einstieg und ihre ersten Wochen.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Feiern
Schwul