«Um Mein Leben»: Wie eine lesbische Frau um ihre Freiheit kämpft
Ein biographischer Bericht von Azadiya H.
Im Buch «Um mein Leben» berichtet Azadiya H. über Ehrenmorde, die Unterdrückung von Frauen, sexuellen, körperlichen und psychischen Missbrauch, aber auch über behördliches und therapeutisches Versagen.
Azadiya ist eine junge lesbische Frau, die für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung kämpft. Sie ist jesidische Kurdin, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Ihre Familie ist streng. Es gibt viele Regeln, Zwang und Prügel – aber keine Liebe. Ihre Cousine wurde Opfer eines Ehrenmordes. Azadiya zog daraufhin von ihrer Familie weg.
Von ihrem Weg berichtet sie nun in dem Buch «Um mein Leben», als Dialog zwischen ihr und der Feministin Koschka Linkerhand verfasst. Linkerhand hilft, die schrecklichen Geschehnisse einzuordnen und durch eigene Perspektiven zu ergänzen. Denn die Gewalt, von der Azadiya berichtet, ist keine exotische, sondern «patriarchale Gewalt gegen Frauen, Kinder und Homosexuelle», betont Linkerhand.
«Unsere Gesellschaft, die sich als längst gleichberechtigt versteht, tendiert dazu, das Patriarchat ausschliesslich in migrantischen Communitiys zu verorten (am liebsten in muslimischen)», sagt Linkerhand, die um dieser Abkehr entgegenzuwirken versucht, eigene Erfahrungen neben diejenigen von Azadiya zu stellen.
Leser*innen erfahren unterdessen viel über Alltagsrassismus. Für Azadiya war es alles andere als einfach, von zu Hause wegzugehen. Sie musste endlose Kämpfe mit verschiedenen Behörden durchstehen. Hinzu kommt die Einsamkeit. «Wenn man gelernt hat, dass die Familie alles ist, braucht es seine Zeit, bis man alleine leben kann, ohne zu verzweifeln», schreibt sie. Ihr Buch soll anderen Menschen Mut machen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
In Malaysia wurden jüngst acht Menschen festgenommen, weil sie für die Rechte der queeren Community protestierten. Anlass für den Protest vor einem Einkaufszentrum in der Innenstadt von Kuala Lumpur war die jüngste öffentliche Prügelstrafe gegen zwei mutmassliche Lesben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN