Charkiw weiht neues LGBTIQ-Zentrum mit Notunterkunft ein
Die russische Invasion dauert nun schon 820 Tage
Trotz wiederholter russischer Angriffe auf die Grossstadt Charkiw wurde dort jetzt ein neues Community-Zentrum mit Notunterkunft eröffnet.
Die Initiative wurde teilweise durch Spenden von Mitgliedern von Euro Pride ermöglicht. Seit der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 wurden über 100’000 Euro gesammelt, um ukrainische LGBTIQ-Organisationen zu unterstützen. Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBiT) wurde das Community-Zentrum eröffnet.
Das Zentrum bietet kulturelle Aktivitäten und dient als sicherer Zufluchtsort für die LGBTIQ Gemeinschaft in Charkiw. Weil es immer neue russischer Angriffe auf die Grossstadt im Nordosten der Ukraine gibt, hatte Präsident Wolodymyr Selenskyj die Weltgemeinschaft zuletzt um zwei Patriot-Flugabwehrsysteme zum Schutz der dort lebenden Bevölkerung gebeten. Die Ukraine wehrt sich seit zwei Jahren gegen einen russischen Angriffskrieg und ist bei militärischer Ausrüstung weitgehend von westlicher Unterstützung abhängig.
Lars Arnesen von europride.info und Vertreter von Oslo Pride nahmen an der Eröffnung teil und lobten die Arbeit des Sphere-Teams.
Die schweren Bodengefechte gegen Russlands angreifende Truppen gingen derweil nach Angaben des ukrainischen Generalstabs weiter. Im Abendbericht für Mittwoch war die Rede von 121 Gefechten. Die Mehrzahl davon ereignete sich demnach im Gebiet Donezk im Osten. Gleichzeitig dauerte die russische Offensive im Grenzgebiet bei Charkiw an. Am Donnerstag zählt die Ukraine den 820. Tag der grossangelegten russischen Invasion (MANNSCHAFT berichtete).
Die Schweiz organisiert auf Wunsch der Ukraine am 15./16. Juni auf dem Bürgenstock bei Luzern ein Gipfeltreffen. Es soll mehr internationale Unterstützung für das angegriffene Land mobilisieren. Die Ukraine hofft, gerade neutrale oder gar mit Russland befreundete Staaten des Südens von ihrer Position zu überzeugen. Vor allem China wird umworben. Es geht im ersten Schritt nicht um Verhandlungen mit Russland; Moskau ist nicht eingeladen und lehnt eine Teilnahme ohnehin ab. (mit dpa)
Das aktuelle Regenbogen-Ranking von ILGA-Europe wurde veröffentlicht. Seit Jahren steht Malta auf Platz 1. Warum das so ist, darüber sprachen wir dem ehemaligen LGBTIQ-Aktivisten Clayton Mercieca (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg: «verantwortungslos und inakzeptabel»
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
USA
Neue Pläne der Trump-Regierung: Keine Waffen für trans Personen
Berichten zufolge schlagen hochrangige Beamt*innen des US-Justizministeriums vor, das verfassungsmässig garantierte Recht von trans Personen auf Waffenkauf und -besitz einzuschränken.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Sport
People
«Nanny»-Star Fran Drescher wird mit Hollywood-Stern geehrt
Die Sitcom «Die Nanny» machte Fran Drescher berühmt. In der Serie spielte sie ein schräges Kindermädchen. Bekannt ist sie auch als Chefin von Hollywoods Schauspielgewerkschaft - nun folgt die Sternenehrung.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Serie
Kultur
Gesellschaft
Neue Weinmajestät: «Mann, Frau, trans – jeder sollte antreten dürfen»
Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Glööckler höchste Zeit.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland