Entsetzen über Mord an Brianna Ghey – Trans Jugendliche erstochen
Die Tatverdächtigen sind noch minderjährig
Bei Manchester wurde am Wochenende eine trans Jugendliche mit mehreren Stichen verletzt und getötet. Ein Hassverbrechen soll laut Polizei nicht vorliegen.
Es passierte in dem Dorf Culcheth. Am Samstagnachmittag stachen Unbekannte in einer gut besuchten Parkanlage auf Brianna Ghey ein. Wenig später fanden Passant*innen laut BBC die schwerverletzte 16-Jährige am Wegesrand und verständigten den Notruf. Doch als die Rettungskräfte kurz nach 15 Uhr eintrafen, war Brianna bereits ihren Verletzungen erlegen.
Am Sonntag konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Beide sind erst 15, stammen wie Brianna aus der Gegend.
Der Angriff auf das trans Mädchen war laut Polizei ein «gezielter Angriff». Ein Hinweis auf ein Hassverbrechen liege laut Kriminalhauptkommissar Mike Evans nicht vor. Das Mordmotiv muss nun ermittelt werden, auch die Tatwaffe wird noch gesucht. Die Polizei will mit allen Besucher*innen des Linear Park sprechen, wo die Tat stattfand.
Der grausame Tod der Schülerin hat in dem Dorf für Fassungslosigkeit gesorgt. Emma Mills, Direktorin der Birchwood Community School, die Brianna besuchte, zeigte sich schockiert. «Aus verständlichen Gründen ist es für viele eine sehr schwierige und aufwühlende Zeit. Wir tun unser Bestes, um unsere Schüler zu unterstützen.»
Immer wieder werden in Berlin trans Frauen beleidigt und geschlagen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen schwule Männer so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul
Buch
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Queerfeindlichkeit
TIN
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich