Trans und nicht-binär – Die Schweiz liegt an der Spitze
Ergebnisse der «LGBT+ Pride 2023»-Umfrage
Ein 30-Länder-Durchschnitt zeigt, wo sich die meisten Menschen als LGBTIQ identifzieren. Darin enthalten sind Deuschland und die Schweiz. Österreich ist nicht dabei, wohl aber Länder wie Australien, Japan, Südafrika und Peru.
Gefragt wurde in der «LGBT+ Pride 2023»-Umfrage u.a. nach der Einstellung der Menschen zur Ehe für schwule und lesbische Paare. Im Vorreiterland, den Niederlanden, wo die Ehe für alle seit über 20 Jahren gilt (MANNSCHAFT+), ist die Zustimmung am höchsten (80 %), in Rumänien und in der Türkei (25 bzw. 20%) am niedrigsten.
Im Durchschnitt der 30 Länder identifizierten sich 9 Prozent der vom Umfrageinstitut Ipsos Befragten als lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell oder omnisexuell bzw. als asexuell. Die meisten Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung leben demnach in Brasilien mit 14 Prozent, vor Spanien mit 13 Prozent. In der Schweiz sind es gemässt Ipsos immerhin 10, in Deutschland 9 Prozent.
Dafür hat die Schweiz hat den höchsten Anteil derer, die sich als trans, non-binär oder gender-fluid identifizieren. 6 Prozent der Befragten machten diese Angabe. Das ist der höchste Anteil aller 30 untersuchten Länder, nach der Schweiz folgen Thailand (5 Prozent) und Italien, Schweden, Deutschland und Spanien mit je 4 Prozent.
Derweil sind allerdings nur 45 Prozent der befragten Schweizer*innen der Ansicht, dass trans Menschen sehr oder ziemlich diskriminiert werden. Das ist der niedrigste Wert unter allen untersuchten Ländern. Der Durchschnitt liegt bei 67 Prozent.
Deutschland schneidet kaum besser ab, hier liegt das Bewusstsein für die Diskriminierung von trans Personen bei 47 %. In Portugal haben 80 Prozent der Befragten das Gefühl, dass Mitglieder der trans Community in der Gesellschaft sehr oder ziemlich stark diskriminiert werden. In Italien sind es 77 Prozent und in Spanien 72 Prozent, Ungarn und die Türkei liegen hier im Mittelfeld.
Ipsos ist nach eigenen Angaben das drittgrösste Marktforschungsunternehmen der Welt und wurde 1975 in Frankreich gegründet
Das könnte dich auch interessieren
Niederlande
So geht Pride Month: Ein Dorf zeigt Flagge
In dem niederländischen Dorf Elst (Provinz Utrecht) hisste eine Familie mit nicht-binärem Kind die Pride-Flagge. Als sie gestohlen wurde, wussten die Nachbar*innen: Da müssen wir etwas tun!
Von Kriss Rudolph
Pride
News
TIN
Schweiz
«Könnte nicht glücklicher sein!» Alisha Lehmann im EM-Kader
Kurz vor der Frauenfussball-EM 2025 hat Alisha Lehmann die gute Nachricht erhalten.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Sport
Soziale Medien
People
Hessen
Nyx, Jekyll oder Murmel? Selbstgewählte Vornamen teils abgelehnt
Bei den Standesämtern grosser hessischer Städte haben sich inzwischen mehr als Tausend Menschen mit dem Wunsch für einen anderen Geschlechtseintrag gemeldet. Das geht aus einer dpa-Umfrage hervor.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
International
Mexiko setzt mit riesiger Pride-Flagge ein wichtiges Zeichen
Clara Brugada, Regierungschefin von Mexiko-Stadt, enthüllt mit Tausenden die grösste LGBTIQ-Flagge der Welt.
Von Newsdesk Staff
News
Pride