Trans Frau beleidigt und mit Stein beworfen
Der Täter ist der Polizei bereits bekannt
Am Mittwoch Abend wurde in Berlin-Kreuzberg eine trans Frau beleidigt und mit einem Stein beworfen. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin ermittelt.
Ersten Ermittlungen zufolge soll die 28-Jährige gegen 20.40 Uhr in der Friedrichstrasse von einem flüchtigen Bekannten wiedererkannt und daraufhin mehrfach transphob beleidigt worden sein. Im weiteren Verlauf soll der 17-Jährige einen Stein nach der Frau geworfen haben, der sie am Fuss traf. Glücklicherweise wurde sie nicht verletzt.
Gericht entscheidet: Darf Lesbe aus Uganda bleiben?
Anschliessend flüchtete der 17-Jährige, der der Polizei namentlich bekannt sei. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin übernommen.
559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund wurden 2019 in Berlin erfasst. Damit hat sich die Anzahl der erfassten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht (MANNSCHAFT berichtete).
Studie: Homosexuelle nehmen mehr Drogen als Heteros
In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, berichtet.
Zu den Bezirken, in denen LGBTIQ-feindliche Übergriffe am häufigsten vorkommen, zählten laut MANEO die Regionen Schöneberg, Neukölln und Mitte.
Aus den zahlreichen Eingängen konnte MANEO 559 Fälle mit homo- und transfeindlichem Hintergrund auswerten. «Das Dunkelfeld ist weiter hoch. Neben der guten Nachricht, dass viele den Weg zur Polizei gefunden und Anzeige erstattet haben, bleibt es weiter eine grosse Herausforderung für unsere Stadt, die Botschaften eindeutig zu kommunizieren, dass Hass und Gewalt gegen LGBTIQ nicht akzeptiert wird, dass die Solidarität den Opfern gehört und Uneinsichtige mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen», so MANEO-Leiter Bastian Finke.
Das könnte dich auch interessieren
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Wegen US-Politik unter Trump: SAP verabschiedet sich von Diversity
US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion - nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen Zugeständnisse macht.
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.