Trans Ausschluss im Hockey: Jetzt wird geklagt
Drei Spieler*innen haben angekündigt, England Hockey wegen einer neuen Richtlinie zu verklagen, die trans Personen ausschliesst. Der Fall könnte in Grossbritannien einen Präzedenzfall schaffen.
Ab der nächsten Saison sollen im englischen Hockey trans Frauen bei Frauenhockeyspielen ausgeschlossen werden. Stattdessen könnten sie in einer «offenen» Kategorie bei Spielen antreten. Die neuen Regeln treten ab September in Kraft (MANNSCHAFT berichtete).
Rachel Saunders und zwei weitere trans bzw. nicht-binäre Kläger*innen wollen nun Klage gegen den Dachverband England Hockey. Über die gemeinsame Klage berichtet Pinknews. Der nationale Hockeyverband gab die Entscheidung im Januar bekannt. Ein Sprecher erklärte, die Entscheidung basiere auf «Beweisen» aus einer 2023 in Auftrag gegebenen Überprüfung der Transgender-Inklusionsrichtlinie.
«Wir setzen uns dafür ein, alle betroffenen Spieler zu unterstützen, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Weg finden, weiterhin Eishockey zu spielen», hiess es weiter.
Auf ihrer Gofundme-Seite, wo aktuell bereits rund 2500 Pfund gesammelt wurden, beklagt das Trio um Saunders, die Entscheidung von England Hockey beruhe auf Beweisen, die ihrer Ansicht nach trans Frauen und nicht-binäre Menschen als «Bedrohung für den Frauensport» darstellten, obwohl es ihrer Ansicht nach erhebliche Beweise gebe, «die auf das Gegenteil hindeuten».
Saunders kritisierte auch die Strategie, die Männerkategorien zu öffnen. Ihrer Meinung nach lösche diese nicht nur die Männerkategorie aus, sondern eröffne auch eine «Welt voller Probleme für trans Frauen».
Offene Kategorien wurden von verschiedenen Gruppen und Aktivist*innen kritisiert, da der Pool an Athlet*innen zu klein sei und die zugrunde liegenden Probleme der transexklusiven Politik nicht angegangen würden. Im Jahr 2023 konnte demnach eine offene Kategorie der Schwimmweltmeisterschaft nicht einmal eine*n einzige*n Teilnehmer*in gewinnen.
Über die Frage, ob und wie trans Athletinnen bei Frauensportwettkämpfen teilnehmen dürfen, wird seit langem heftig gestritten – wegen vermeintlicher Benachteiligung von cis Frauen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat eine Studie dazu in Auftrag gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN