Berlinale-Jury-Präsident: USA nach Trump-Wahl «unter Schock»
Die Wiederwahl Donald Trumps lässt Hollywood nicht kalt – doch seit der Amtseinführung haben sich nur wenige Film-Promis geäussert. Der schwule US-Regisseur Todd Haynes «Carol» findet zum Berlinale-Start klare Worte.
Der US-amerikanische Regisseur Todd Haynes hat vor den Folgen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump für Gesellschaft und Kultur gewarnt. «Gegenwärtig stehen wir zumindest in den USA noch komplett unter Schock darüber, wo wir nun als Nation gelandet sind und wie dieser Präsident wieder ins Amt gewählt werden konnte», sagte der 64-Jährige im Interview des 3sat-Magazins «Kulturzeit».
Der Filmemacher ist für Werke bekannt, die sich kritisch mit Themen wie Geschlechteridentität auseinandersetzen. Bei der Berlinale (13. bis 23. Februar) ist er Präsident der Wettbewerbs-Jury (MANNSCHAFT berichtete). Zuletzt hat er das Drama «May December» mit Natalie Portman und Julianne Moore herausgebracht. Von ihm ist etwa auch «Carol» mit Cate Blanchett über eine lesbische Liebe (MANNSCHAFT berichtete).
Haynes spricht von «faschistischen, autokratischen» Tendenzen
«Wir sehen bereits jetzt, wie sich derzeit Dinge herausbilden, die wir noch nie zuvor erlebt haben», sagte er. «Und es ist hart für uns zurückzublicken und aus historischen Beispielen zu lernen, wie unvorbereitet eine Kultur manchmal sein kann auf radikale, repressive Bewegungen - wie immer wir sie nennen wollen, faschistisch, autokratisch.»
Im Interview der Zeit sagte er: «Wie wir das jetzt alles durchleben, wie wir all dem etwas entgegenstellen können, wie wir es hinkriegen, dass wir uns nicht niedermachen lassen, und ob es uns gelingt, die gegenwärtige Stimmung in den USA auf die Leinwand zu bringen, das sind jetzt die grossen Fragen.»
Da zum menschlichen Selbsterhaltungstrieb Realitätsleugnung zähle, seien die US-Amerikaner schlecht vorbereitet und wüssten nicht, wie sie auf diese Entwicklungen angemessen reagieren sollten, sagte Haynes der «Kulturzeit» und warnte: «Und manchmal ist es dann auch zu spät: Blicken wir auf die europäische Geschichte und besonders in die Mitte des 20. Jahrhunderts als gravierendes Beispiel.»
«Ku’damm 77» – Wie geht's weiter mit der schwulen Liebe von Wolfgang? Die Dreharbeiten zur neuen Staffel laufen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik