Cate Blanchett: Lesbischer Liebesfilm «war leider riskantes Unterfangen»
Die Schauspielerin über die schwierige Finanzierung von «Carol»
Sechs Mal wurde der Film «Carol» für den Oscar nominiert. Jetzt enthüllt Schauspielerin Cate Blanchett, dass der Film Schwierigkeiten hatte, überhaupt finanziert zu werden.
In «Carol» spielt Blanchett eine Mutter mittleren Alters, die eine romantische Affäre mit einer jüngeren Frau (Rooney Mara). Es habe ganze fünf Jahre gedauert ihn zu drehen – weil es «so schwer» war, Leute zu finden, die das Projekt finanzieren wollen, sagte die Schauspielerin bei einem Vortrag in Toronto.
Das lässt Blanchett auch über die Werte ihrer eigenen Branche nachdenken: «Wie viel sich in der Branche in Bezug auf Gleichberechtigung, Inklusion und nachhaltigere Filmproduktion noch ändern muss! Aber wir haben grosse Fortschritte gemacht.»
«Es war damals leider ein riskantes Unterfangen», sagte sie über «Carol». Im Laufe ihrer Karriere hat Blanchett eine ganze Reihe queerer Charaktere gespielt. In «Tár» war sie die weltberühmte Komponistin und dominante Lesbe Lydia Tár. In der Actionkomödie «Borderlands» spielt sie die von lesbischen Fans heiss begehrte Lilith.
Nicht nur auf der Leinwand gibt sie der LGBTIQ-Community Sichtbarkeit, auch im echten Leben. Letztes Jahr kündigte sie eine Partnerschaft mit der Universität Südkalifornien an und gründete einen Filmfonds für Frauen, trans und nicht-binäre Personen, um deren Geschichten in der Filmbranche zu thematisieren (MANNSCHAFT berichtete).
Céline Dion als Stargast beim nächsten Eurovision Song Contest? Möglich und reizvoll sei das, sagt ein Co-Produzent. Dion und die Schweiz verbindet eine besondere ESC-Geschichte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
«Unser Kaffee schmeckt nach Erdbeeren»
Bei Simone Ernst und Denise Morf dreht sich alles um die Bohne: In der Nähe von Zürich rösten sie exquisiten Kaffee, mit dem sie sich eine (sportliche) Gemeinschaft aufgebaut haben.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Community
Harry-Potter-Star Miriam Margolyes kritisiert Rowlings Transphobie
Miriam Margolyes ist seit Jahrzehnten im Filmgeschäft aktiv und hat sich bereits im Jahr 1966 als lesbisch geoutet. Als Schauspielerin der Harry-Potter-Filme ist sie nun auch auf Abstand zu Rowling gegangen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
Film