TikTok-Zensur: Disney-Stimmen können nicht «schwul» sagen
Die merkwürdige Einschränkung ist offenbar inzwischen aufgehoben
Ein neues Feature erlaubt es TikTok-Benutzer*innen, Texte in der Stimme einer Disney-Figur vorlesen zu lassen. Die Stimmen weigerten sich jedoch, LGBTIQ-Begriffe wie «gay» und «lesbian» auszusprechen. Was wollte Disney mit dieser Einschränkung bezwecken?
Disney+ feiert gerade sein zweijähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass mit TikTok ein Voice Feature herausgebracht. Damit lassen sich Texte in der Stimme einer Disney-Figur vorlesen. Dazu gehört etwa C-3PO aus «Star Wars», Stitch aus «Lilo & Stitch» oder Rocket aus dem Marvel-Universum.
Homophobe Zensur? Für die TikTok-Benutzer*innen die perfekte Gelegenheit, um mit ihren Lieblingscharakteren rumzualbern. Doch einige stellten bald überrascht fest: Die Stimmen lesen nicht alles vor, was man ihnen diktiert. Wie in Videos zu hören – oder eben nicht zu hören – ist, werden Wörter wie «gay» («schwul»), «lesbian» («lesbisch») oder «queer» einfach ausgelassen. Gleichzeitig machten die verblüfften TikToker*innen deutlich, dass die Stimmen kein Problem mit den Begriffen «homophob» und «Homophobie» haben.
@kbwild_ The ending is my favorite part #disneyplusday #disneytexttospeech #rocket #rockettexttospeech #disneyvoice #lesbian #lesbianstereotypes #ledollarbean #gaytiktok #lesbiantiktok #lgbtcreators #queertiktok #alphabetmafia🌈 ♬ Disney wont say Gay – KaraBiner (Kbwild)
Homophobie ist denn auch das, was einige Nutzer*innen Disney wegen dieser LGBTIQ-Zensur vorwerfen. Denn bemerkenswert ist, dass die normale Text-to-Speech-Funktion, die nicht in Zusammenarbeit mit Disney entstanden ist, diese Wörter problemlos vorlesen kann. Wie mehrere Medienplattformen berichten, hat man die merkwürdige Einschränkung inzwischen aufgehoben. Die Stimmen in den bereits veröffentlichten Videos aber bleiben weiterhin stumm, wenn sie das Wort «schwul» sagen sollen.
Kreative Lösungen Stumm bleiben auch Disney und TikTok; die Unternehmen haben bisher nicht erklärt, wie es zum LGBTIQ-Filter kam. Verständlich ist, dass Disney seinen Figuren keine Schimpfwörter in den Mund legen möchte. Auch vulgäre Begriffe, die direkt mit Sex zu haben, werden nicht vorgelesen.
Dies wiederum impliziert, dass Disney die Wörter «schwul» und «lesbisch» in der gleichen Kategorie wie jene «schmutzigen» Wörter sieht und sie als grundsätzlich unpassend einstuft. Eine andere denkbare Erklärung: Disney wollte verhindern, dass «gay» und «queer» in den Videoclips als Schimpfwörter missbraucht werden.
Aber die TikTok-Community ist ja bekanntlich kreativ und weiss sich immer zu helfen. Als «gay» und «queer» noch verboten waren, bedienten sie sich der Vielseitigkeit der englischen Sprache: Fehlschreibungen wie «guay» und «qweer» wurden nämlich vorgelesen.
Disney wird diverser Diese Art von Zensur würde so gar nicht zu Disneys Bemühungen passen, das konservative Konzern-Image abzustreifen. Es tauchen seit einiger Zeit nämlich erstmals LGBTIQ-Figuren in den Disney-Produktionen auf.
So hat Violet Sabrewing aus «DuckTales» zwei Väter (MANNSCHAFT berichtete). Im zuvor erschienen Film «Onward: Keine halben Sachen» erwähnt ausserdem die Polizistin Specter, eine grossgewachsene Zyklopin, nebenbei, dass sie eine Freundin hat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News