Thailand nimmt wichtige Hürde zur Legalisierung der Ehe für alle
Das Unterhaus in Bangkok stimmte mit überwältigender Mehrheit für den Gesetzesentwurf
Thailand gilt in puncto Homosexualität als extrem liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt soll die Homo-Ehe legalisiert werden – in Asien hat das noch Seltenheitswert.
Thailand hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe genommen: Das Unterhaus in Bangkok stimmte am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. 400 der anwesenden 415 Abgeordneten sprachen sich für die «Ehe für alle» aus. Damit wäre das Königreich das erste Land in Südostasien, in dem gleichgeschlechtliche Paare dieses Recht bekommen. Die Liberalisierung des Eherechts wurde im Parlament schon seit 2022 diskutiert.
Jetzt muss noch der Senat zustimmen, der selten Gesetze ablehnt, die bereits das Unterhaus passiert haben. Schliesslich muss das Gesetz dann vom König gebilligt werden, bevor es in Kraft treten kann.
Im Gesetzbuch des Landes sollen künftig die Wörter «Männer» und «Frauen» sowie «Ehemann» und «Ehefrau» durch Wörter wie «Personen» und «Ehepartner» ersetzt werden. Damit wird LGBTIQ-Paaren Zugang zu allen rechtlichen, finanziellen und medizinischen Rechten heterosexueller Paare gewährt.
Das Gesetz sei kein «Allheilmittel», aber es sei ein Ausgangspunkt für die Schaffung von Gleichberechtigung in der thailändischen Gesellschaft, zitierte die Zeitung Khaosod Danuporn Punnakant, den Vorsitzenden des zuständigen Parlamentsausschusses. «Wir werden dazu beitragen, in Thailand Geschichte zu schreiben.»
Bislang gab es im Land ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Thailand gilt als extrem liberal und offen für trans Menschen und Homosexuelle. Schon lange ist es eines der beliebtesten Reiseziele für queere Tourist*innen aus aller Welt. In Asien erlauben bislang nur Taiwan und Nepal die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete).
Der aus «Prince Charming» bekannte Lars Tönsfeuerborn hat zusammen mit Michael Overdick und Mirko Plengemeyer den Podcast «schwanz & ehrlich» neu gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch