Thailand nimmt wichtige Hürde zur Legalisierung der Ehe für alle
Das Unterhaus in Bangkok stimmte mit überwältigender Mehrheit für den Gesetzesentwurf
Thailand gilt in puncto Homosexualität als extrem liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt soll die Homo-Ehe legalisiert werden – in Asien hat das noch Seltenheitswert.
Thailand hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe genommen: Das Unterhaus in Bangkok stimmte am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. 400 der anwesenden 415 Abgeordneten sprachen sich für die «Ehe für alle» aus. Damit wäre das Königreich das erste Land in Südostasien, in dem gleichgeschlechtliche Paare dieses Recht bekommen. Die Liberalisierung des Eherechts wurde im Parlament schon seit 2022 diskutiert.
Jetzt muss noch der Senat zustimmen, der selten Gesetze ablehnt, die bereits das Unterhaus passiert haben. Schliesslich muss das Gesetz dann vom König gebilligt werden, bevor es in Kraft treten kann.
Im Gesetzbuch des Landes sollen künftig die Wörter «Männer» und «Frauen» sowie «Ehemann» und «Ehefrau» durch Wörter wie «Personen» und «Ehepartner» ersetzt werden. Damit wird LGBTIQ-Paaren Zugang zu allen rechtlichen, finanziellen und medizinischen Rechten heterosexueller Paare gewährt.
Das Gesetz sei kein «Allheilmittel», aber es sei ein Ausgangspunkt für die Schaffung von Gleichberechtigung in der thailändischen Gesellschaft, zitierte die Zeitung Khaosod Danuporn Punnakant, den Vorsitzenden des zuständigen Parlamentsausschusses. «Wir werden dazu beitragen, in Thailand Geschichte zu schreiben.»
Bislang gab es im Land ein Lebenspartnerschaftsgesetz, das aber keine vollen gesetzlichen Eherechte beinhaltete. Thailand gilt als extrem liberal und offen für trans Menschen und Homosexuelle. Schon lange ist es eines der beliebtesten Reiseziele für queere Tourist*innen aus aller Welt. In Asien erlauben bislang nur Taiwan und Nepal die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete).
Der aus «Prince Charming» bekannte Lars Tönsfeuerborn hat zusammen mit Michael Overdick und Mirko Plengemeyer den Podcast «schwanz & ehrlich» neu gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TV
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News