Tatort: Mord an einem schwulen Lehrer
Ein toter schwuler Lehrer, ein verschwundener Schüler und jede Menge Gerüchte – das sind die Zutaten für den neuen Berliner Tatort „Amour fou“, der an Pfingsten in der ARD läuft. Die Kommissare Nina Rubin (Meret Becker) und ihr schwuler Kollege Robert Karow (Mark Waschke) beginnen im Neuköllner Rollbergkiez zu ermitteln, wo Enno Schopper unterrichtete, bevor er offenbar erschlagen, mit Benzin übergossen und verbrannt wurde. Viel mehr als eine schwarze Masse, zusammengeschmolzen mit einem Plastikliegestuhl in einem Laubengarten, bleibt nicht übrig.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]Fragen Sie mal die Kids im Kiez, was man am besten mit Schwulen macht.[/perfectpullquote] Warum musste er sterben? „Fragen Sie mal die Kids im Kiez, was man am besten mit Schwulen macht“, sagt Ennos Partner Armin zu den Ermittlern. Ein Zeuge will gesehen haben, wie sich Enno dem Schüler Duran Bolic im Umkleideraum sexuell genähert hat. Seit Jahren kümmert sich der Lehrer um den Jungen aus schwierigen Verhältnissen. Er und Armin haben ihm ein Zuhause gegeben und ihn gefördert. Aber das Gerücht um eine sexuelle Annäherung bestreiten Enno und Duran vehement. Trotzdem drehen Elternschaft und Jugendamt am Rad. Enno wird beurlaubt, bis zur Klärung …
Nun ist er also tot: Die Kommissare wollen den Jungen befragen, um den sich Enno und sein Partner gekümmert haben. Aber Duran ist verschwunden, angeblich mit seinem Vater nach Kroatien. Stipe, der in der gleichen Siedlung wie Duran lebt, will dessen Freundin Jasna bei der Suche helfen. Der Junge wittert seine Chance, Jasna, in die er verliebt ist, auf diese Weise für sich zu gewinnen.
Die beiden Männer hätten ihre „Schwulenehe demonstrativ offen“ gelebt, wie es in der Ankündigung der ARD heißt, was man in Neukölln als „fast provokativ“ verstehen könnte. Dass aber Duran dem Lehrer nie ein Haar gekrümmt hätte, steht für Armin fest: Der Junge habe ihn vergöttert. Armins ironisch-charmante Art weckt bei Kommissar Karow gleichermaßen Interesse und Misstrauen …
„Amour fou“ läuft an Pfingstmontag, den 5. Juni um 20.15 Uhr in der ARD.
Das könnte dich auch interessieren
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe