«Tales of the City» gehen ab Juni bei Netflix weiter
Rückkehr in die Barbary Lane - neben alten Bekannten spielt im Sequel auch Elliot Page mit
Die «Tales of the City» werden von Netflix fortgesetzt. Schon 1993 wurde die in San Francisco spielende Romanreihe fürs Fernsehen verfilmt. 1995 erhielt die queere Mini-Serie den GLAAD Media Award. Nun geht es weiter, und auch nach über 25 Jahren sind Olympia Dukakis als Anna Madrigal und Laura Linney wieder mit dabei.
Zu Beginn des Pride-Month bringt Netflix am 7. Juni die «Stadtgeschichten» von Amistead Maupin zurück auf die Bildschirme, nachdem die neun Bände umfassende Romanreihe bereits drei Mal zuvor für das Fernsehen adaptiert wurde.
Die neue Miniserie versteht sich als Sequel und erzählt davon, wie die Hauptfigur Mary Ann Singleton nach zwanzig Jahren in ihre Wahlheimat San Francisco zurückkehrt. Dort kommt sie nicht nur wieder mit ihrem Ex-Mann Brian und ihrer Tochter Shawna in Kontakt, sondern auch mit den alten und neuen Nachbarn in der 28 Barbary Lane, wo die Hausmutter Anna Madrigal noch immer eine ganze Reihe queerer Bewohner*innen wie eine Familie um sich versammelt.
Laura Linney und Olympia Dukakis kehren als Mary Ann und Anna zurück, nachdem sie sie bereits in den früheren TV-Adaptionen die Hauptrollen innehatten. Aber auch über Neuzugänge wie Ellen Page oder «Looking»-Darsteller Murray Bartlett (als Dom Basaluzzo gehörte er den zentralen Freundes-Trio an) als Mouse darf man sich freuen. Insgesamt ist der Cast ziemlich queer: Auch die trans Schauspielerin Daniela Vega ist in einer Folge zu sehen.
Die 1974 begonnene Romanreihe und ihre Umsetzungen fürs Fernsehen wurden für ihr differenziertes Bild der LGBTIQ-Community bekannt und sparten auch heikle Themen nicht aus, was mitunter für Empörung, aber auch für eine treue Fangemeinde sorgte. Dank der aktuellen Serie wird nun wieder eine ganz neue Generation auf die bunteste Adresse San Franciscos aufmerksam. Die neuen Folgen basieren auf neun Romanen, die Maupin zwischen 1978 und 2014 veröffentlicht hat.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt