Swatch klagt nach Regenbogen-Razzia in Malaysia
Die konfiszierten Produkte haben einen Wert von über 14’000 Euro
In Malaysia waren kürzlich über 170 Uhren aus der Pride-Kollektion von Swatch beschlagnahmt worden. Nun klagt der Schweizer Konzern.
Die Swatch Group mit Hauptsitz in Biel hat laut Agentur Reuters eine Klage gegen die malaysische Regierung wegen der Beschlagnahmung regenbogenfarbener Uhren eingereicht. Dem Unternehmen zufolge habe dies seinem Ruf geschadet.
Eine Polizeieinheit des Innenministeriums hatte im Mai landesweit Einkaufszentren durchsucht, auch in der Hauptstadt Kuala Lumpur. Dabei wurden 172 Uhren im Wert von rund 14’000 Dollar konfisziert. Nun verlangt Swatch, dass die Uhren zurückgegeben werden.
Der Schweizer CEO der Swatch Group, Nick Hayek, hatte nach dem Bekanntwerden der Beschlagnahmung erklärt: «Wir bestreiten entschieden, dass unsere Uhrenkollektion in Regenbogenfarben mit einer Botschaft des Friedens und der Liebe schädlich sein könnte.»
«Wir fragen uns, wie die Vollzugsbehörde des Innenministeriums die vielen schönen natürlichen Regenbögen konfiszieren will, die tausendmal im Jahr am Himmel Malaysias auftauchen.»
In den Beschlagnahmungsmitteilungen, die Swatch zugestellt wurden, wurde beschrieben, dass die Uhren die Buchstaben «LGBTQ» enthielten oder LGBTIQ-Rechte förderten. Die meisten der beschlagnahmten Uhren trugen laut Swatch aber nicht den Schriftzug «LGBTQ».
Im Gegensatz zu den meisten anderen benachbarten südostasiatischen Staaten ist im stark muslimisch geprägten Malaysia Homosexualität illegal. Einvernehmliche homosexuelle Handlungen zwischen Erwachsenen können mit bis zu 20 Jahren Gefängnis und Stockschlägen bestraft werden.
Als das Land 2019 Partnerland der weltgrössten Reisemesse ITB in Berlin war, sorgte der damalige Tourismusminister Malaysias mit seiner Äusserung über angeblich nicht vorhandene Homosexuelle gleich zum Auftakt für einen Eklat (MANNSCHAFT berichtete). Im selben Jahr musste eine populäre TV-Talkshow in Malaysia ihr Interview mit einem LGBTIQ-Aktivisten streichen, nachdem es massive Online-Proteste gegeben hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Zur Pride-Parade in Istanbul riegelte die Polizei das Stadtzentrum ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei
Deutschland
Schwuler SPD-Politiker Daniel Born tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion» als Folge einer AfD-Rede zu trans Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN