«Swan Song» von Dua Lipa ist eine Hommage an AIDS-Aktivist*innen
Die 23-jährige Sängerin liefert den Soundtrack zum Film «Alita: Battle Angel»
LGBTIQ-Aktivist*innen aus den Achtzigerjahren haben den neusten Song von Dua Lipa inspiriert. Die Sängerin verriet die Details auf Instagram.
Am 14. Februar kommt «Alita: Battle Angel» in die Kinos, ein Hollywoodfilm über Hoffnung und Selbstbestimmung. Für den Soundtrack hat die Sängerin Dua Lipa «Swan Song» beigesteuert, eine fetzige Hymne voller Mut und Willenskraft.
Der Film erzählt die Geschichte des Cyborgs Alita (Rosa Salazar). Ohne Erinnerung an ihre eigene Vergangenheit erwacht sie in einer apokalyptischen Welt und erhält von Dr. Ido (Christoph Waltz) einen neuen Körper. Auf der Suche nach ihrer Identität gerät Alita an dunkle Mächte, die sie für ihre Absichten manipulieren wollen.
Wie Dua Lipa am 27. Januar auf Instagram bekanntgab, hat sie sich beim Schreiben des Songs unter anderem von LGBTIQ-Aktivist*innen inspirieren lassen. «Textlich bezieht sich der Song auf die brillanten Köpfe von Act Up, einer Gruppe von HIV- und AIDS-Aktivist*innen aus den Achtzigerjahren», so die 23-Jährige. Das Motto von Act Up sei «Schweigen = Tod» gewesen und habe die Gruppe dazu bekräftigt, sich im täglichen Leben einzubringen, damit das Schweigen nie überhandnimmt.
Dua Lipa erklärte zudem auch den Titel ihres Songs. «Als Swan Song wird der letzte öffentliche Auftritt einer Person bezeichnet, bevor diese sich zur Ruhe setzt», schreibt sie. Die Worte «This is NOT a Swan Song» im Refrain seien eine Kampfansage, dass der Kampf für Gerechtigkeit erst begonnen habe. «Hoffentlich können wir uns alle zu einem gewissen Grad mit Alitas Figur identifizieren und erkennen, dass wir unseren Kampf gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt nie aufgeben dürfen.»
Act Up wurde 1987 in New York gegründet, um auf die hohe Todesrate AIDS-kranker Menschen – darunter vor allem homo- und bisexuelle Männer – aufmerksam zu machen und die Politik zum Handeln zu bewegen. Innert weniger Monate formierten sich auch in Europa mehrere Ableger von Act Up.
«Alita: Battle Angel» ist eine Verfilmung des gleichnamigen Mangas von Yukito Kishiro.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, ist Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stösst mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi