Katholische Ärzte wollen «homosexuelle Störungen» heilen
Ulle Schauws (Grüne) hat Strafanzeige gestellt
Ulle Schauws, Sprecherin für Queerpolitik der GRÜNEN-Bundestagfraktion, hat Strafanzeige gegen den Bund Katholischer Ärzte (BKÄ) wegen des Verstosses gegen das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen gestellt.
Auf der Homepage der BKÄ, der Vereinigung katholischer Ärzte, heisst es, man zeige «Möglichkeiten zur Behandlung von homosexuellen Störungen und Problemen auf und will dieses Thema aus ärztlich-theologischer Sicht bearbeiten».
Vorstoss für Verbot von Konversionstherapien in der Schweiz
Hierfür bedürfe es einer Zusammenarbeit aller interessierten Fachleute, etwa «innerhalb eines noch zu gründenden ‚Netzwerk Hilfe bei Homosexualität‘.» Die verschiedenen Hilfen und Behandlungsoptionen sollten definiert und öffentlich dargestellt werden.
Alle «kompetenten und seriösen Helfer und Therapeuten seien eingeladen, in einem derartigen wissenschaftlichen und sozialen Hilfswerk mitzuwirken». Keinesfalls dürften mögliche Hilfen verschwiegen oder gar gesetzlich unterdrückt werden. «Ja, es gibt Hilfen», heisst es auf der Seite ebenfalls.
Als katholische Ärzte möchte man auch die «Gender-Ideologie» nicht anerkennen, stattdessen trans Menschen anders helfen und in «ihrem Leiden nicht allein lassen».
Zu ihrer Strafanzeige gegen den Bund Katholischer Ärzte erklärt Schauws: «Mit Entsetzen habe ich auf der Webseite des Bundes Katholischer Ärzte entdeckt, dass dieser für Konversionsbehandlungen wirbt.» Der BKÄ beschreibe Homo- und Bisexualität beispielsweise als «ein psychisches Defizit», oder «eine geistig-körperliche Reifungsstörung» und behauptet, dass medizinische Transitionsprozesse wie Hormonbehandlungen gefährlich sind, «weil sie die Ursachen in Geist und Seele dieser Menschen nicht behandelt».
Es könne nicht sein, dass sich eine Ärzt*innenorganisation für diese lebensgefährlichen Pseudotherapien trotz des gesetzlichen Verbots so offen ausspricht, so Schauws. «Offensichtlich hat das Gesetz nicht genug abgeschreckt. Es ist darum wichtig und vor allem notwendig, gegen diese Scharlatanerie vorzugehen.»
Grossbritannien und Israel planen «Homoheiler»-Verbot
Sie habe darum am heutigen Freitag gegen die Betreiber*innen der Webseite Strafanzeige erstattet und u.a. die Bundesärztekammer um die «Einleitung berufsrechtlicher Schritte gebeten.»
Kürzlich verglich Victor Madrigal-Borloz erzwungene «Konversionstherapien» mit Foltermethoden. Der UNO-Experte für Gewalt und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität fordert ein weltweites Verbot (MANNSCHAFT berichtete).
Denn: «Heilungs»versuche an LGBTIQ sind nicht nur wirkungslos, sondern auch extrem schädlich und stürzen die Behandelten oft in Depressionen, die bis zum Suizid führen. Im Frühjahr beging eine bisexuelle Frau in Indien Selbstmord, nachdem ihre Familie sie mehrmals zur einer «Konversionstherapie» gezwungen hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Transsexuellengesetz wird 40 – Entschädigung gefordert
Der Verband möchte laut Eigenaussage als «christliche Aufbruchs- und Erneuerungsbewegung auf der Grundlage des Evangeliums und der Lehre der katholischen Kirche christliche Werte und katholische Spiritualität in der Ärzteschaft fördern und zu entsprechenden Glaubenszeugnissen ermutigen».
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht
Deutschland
Zukunft afghanischer Queers ist unsicher – Entscheidung vertagt
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende deutsche Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. Für Queers keine gute Nachricht.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International