Stolz von A nach B: Liechtenstein hat jetzt einen Pride-Bus
Das Fahrzeug schmückt ein wehendes Regenbogenband
Neu fährt auf Liechtensteins Strassen ein Pride-Bus im Regenbogen-Design. Das Unternehmen Liemobil will damit ein Zeichen für Diversität setzen und lanciert dazu den Hashtag #bewegtalle.
Ein wehendes Regenbogenband, das sich um den ganzen Bus zieht und neben der Einstiegstür ein Herz formt – so sieht Liechtensteins Pride-Bus aus. Das Transportmittel im bunten Design ist seit dem gestrigen Freitag für Liemobil unterwegs und wird auf verschiedenen Linien im Einsatz sein.
«Zeichen für Diversität» Das Unternehmen, das in Liechtenstein den öffentlichen Personennahverkehr betreibt und jährlich rund fünf Millionen Fahrgäste transportiert, schreibt in einer Pressemitteilung, dass man damit ein Zeichen für Diversität und Inklusion setzen wolle.
«Mit uns fahren Junge, Alte, Männer, Frauen, diverse Menschen, Menschen mit Einschränkungen», so Geschäftsleitungsmitglied Sigvard Wohlwend. «Wir sind das Verkehrsmittel für alle! Bei uns sind alle Menschen willkommen.» Der Regenbogenbus werde auch über den bevorstehenden Pride-Monat Juni hinaus mit dem eleganten Design für Offenheit und Toleranz werben.
Hashtag lanciert Dass man jetzt im «Ländle» stolz von A nach B kommt, hat der Verkehrsbetrieb Liechtensteinmobil auch gross in den sozialen Medien verkündet. Auf Instagram war etwa zu sehen, wie das Regenbogen-Design in der Werkstatt auf den Bus geklebt wurde.
In einem anderen Post wurden die User*innen aufgefordert, ein Foto des Fahrzeugs zu knipsen und es mit #bewegtalle zu versehen. Der Hashtag ist eine inklusive Abwandlung des Liemobil-Slogans «Bewegt das Land». Die Aktion erhält im Netz bisher viel Zuspruch und es gibt kaum kritische Stimmen. Auch die Anzahl Likes ist um ein Vielfaches höher als bei den meisten anderen Beiträgen des Accounts.
Farbe dringend nötig Ein bisschen mehr Regenbogen kann Liechtenstein zweifellos nicht schaden. Im aktuellen ILGA-Ranking mit 49 europäischen Ländern liegt das Fürstentum nämlich auf dem schwachen 38. Platz. Damit sind laut dieser Studie Länder wie Serbien, Albanien und Ungarn LGBTIQ-freundlicher als Liechtenstein (MANNSCHAFT berichtete).
Am 10. Juni 2023 wird übrigens die zweite Liechtenstein Pride der Geschichte stattfinden. Geplant sind unter anderem Ansprachen aus der Politik und der Community sowie eine After-Pride-Party (MANNSCHAFT berichtete).
Wer hat’s erfunden? Eine liechtensteinische Erfindung ist der Pride-Bus indes nicht. So fährt etwa im Kreis Düren seit Februar ein Bus mit Regenbogenfarben unter dem Motto «Ride with Pride». Auch die Grafschaft Warwickshire (England) hat seit Anfang Mai einen eigenen Regenbogenbus-Bus.
In der vergangenen Woche wurde zudem in Melbourne (Australien) bereits der achte Pride-Bus eingeweiht. Es ist ein elektrisches Fahrzeug mit der Fortschritts-Prideflagge und dem Schriftzug «You are Loved».
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland