Spektakuläres Regenbogen-Kunstwerk im Bahnhof Alexanderplatz
Die BVG setzt ein unübersehbares Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie
Nicht zu übersehen: Seit dieser Woche steht der Bahnhof Berlin-Alexanderplatz im Zeichen des Regenbogens. Nicht die einzige Station in der Hauptstadt.
Nach vier Tagen Arbeit ist das spektakuläre Regenbogen-Kunstwerk im Bahnhof Alexanderplatz fertig geworden. Mit hunderten Metern farbigem Klebeband hat das Künstlerkollektiv «Tape That» die laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wichtigste Station im Berliner U-Bahnnetz in ein riesiges Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie verwandelt.
Seit Donnerstagmittag ist auf der Linie U2 ausserdem ein Regenbogen-Zug unterwegs. Und an rund 80 Bus- und Strassenbahnhaltestellen im gesamten Stadtgebiet sollen ebenfalls die Regenbogenfarben leuchten. Die ersten gut 30 wurden am Donnerstag Morgen fertig, der Rest folgt nach BVG-Angaben bis zur nächsten Woche.
Am Vormittag hatten Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp und Personalvorstand bei einem Rundgang durch den Regenbogen-Bahnhof den Kunstbahnhof besichtigt. «Ein grosses Dankeschön an alle Kolleg*innen, die diese spektakuläre Aktion möglich gemacht haben. Das ist gross, das ist bunt, das ist unser ganz deutlich sichtbares Bekenntnis für Vielfalt in unserer Stadt und überall», sagte sie.
Kreienkamp ist seit 2020 neue Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). 2019 belegte sie den ersten Platz der «Germany’s Top 100 Out Executives», eine Liste queerer Führungskräfte (MANNSCHAFT berichtete)
Zuvor hatten BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt gemeinsam mit U-Bahnchefin Nicole Grummini am Bahnhof Olympia-Stadion den Regenbogen-Zug auf seine erste Fahrt geschickt.
Der Sender RBB spottete: Selbst zum Pride Month komme die BVG zu spät – der findet nämlich jedes Jahr im Juni statt.
Mit der grossen Regenbogen-Aktion feiert die BVG auch einen doppelten runden Geburtstag. Vor gut zehn Jahren traten die Verkehrsbetriebe dem Berliner Bündnis gegen Homophobie bei und im selben Jahr 2011 gründete sich das Regenbogen-Netzwerk der BVG, das auch die Idee für die Idee zum Regenbogen-Bahnhof hatte.
«Habt euch lieb» – Vor zwei Jahren landeten die Verkehrsbetriebe der österreichischen Hauptstadt mit zwei küssenden Männern einen kleinen viralen Hit (MANNSCHAFT berichete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen