Spektakuläres Regenbogen-Kunstwerk im Bahnhof Alexanderplatz
Die BVG setzt ein unübersehbares Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie
Nicht zu übersehen: Seit dieser Woche steht der Bahnhof Berlin-Alexanderplatz im Zeichen des Regenbogens. Nicht die einzige Station in der Hauptstadt.
Nach vier Tagen Arbeit ist das spektakuläre Regenbogen-Kunstwerk im Bahnhof Alexanderplatz fertig geworden. Mit hunderten Metern farbigem Klebeband hat das Künstlerkollektiv «Tape That» die laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wichtigste Station im Berliner U-Bahnnetz in ein riesiges Zeichen für Vielfalt und gegen Homophobie verwandelt.
Seit Donnerstagmittag ist auf der Linie U2 ausserdem ein Regenbogen-Zug unterwegs. Und an rund 80 Bus- und Strassenbahnhaltestellen im gesamten Stadtgebiet sollen ebenfalls die Regenbogenfarben leuchten. Die ersten gut 30 wurden am Donnerstag Morgen fertig, der Rest folgt nach BVG-Angaben bis zur nächsten Woche.
Am Vormittag hatten Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp und Personalvorstand bei einem Rundgang durch den Regenbogen-Bahnhof den Kunstbahnhof besichtigt. «Ein grosses Dankeschön an alle Kolleg*innen, die diese spektakuläre Aktion möglich gemacht haben. Das ist gross, das ist bunt, das ist unser ganz deutlich sichtbares Bekenntnis für Vielfalt in unserer Stadt und überall», sagte sie.
Kreienkamp ist seit 2020 neue Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). 2019 belegte sie den ersten Platz der «Germany’s Top 100 Out Executives», eine Liste queerer Führungskräfte (MANNSCHAFT berichtete)
Zuvor hatten BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt gemeinsam mit U-Bahnchefin Nicole Grummini am Bahnhof Olympia-Stadion den Regenbogen-Zug auf seine erste Fahrt geschickt.
Der Sender RBB spottete: Selbst zum Pride Month komme die BVG zu spät – der findet nämlich jedes Jahr im Juni statt.
Mit der grossen Regenbogen-Aktion feiert die BVG auch einen doppelten runden Geburtstag. Vor gut zehn Jahren traten die Verkehrsbetriebe dem Berliner Bündnis gegen Homophobie bei und im selben Jahr 2011 gründete sich das Regenbogen-Netzwerk der BVG, das auch die Idee für die Idee zum Regenbogen-Bahnhof hatte.
«Habt euch lieb» – Vor zwei Jahren landeten die Verkehrsbetriebe der österreichischen Hauptstadt mit zwei küssenden Männern einen kleinen viralen Hit (MANNSCHAFT berichete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Känguru-Hoden und Kotzfrucht? Maren Kroymann wagt sich ins Reality-TV
Die lesbische Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavlović, Cecilia Asoro und Fabio Knez zu einem Reality-Special.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Lesbisch