Schwuler Sohn verlobt sich – Mutter startet Hasstirade
«Am Tag, an dem ich sterbe, wirst du der Grund dafür sein»
Der mexikanische Influencer Henry Jimenez filmte das Gespräch mit seiner Mutter, in dem er ihr von seiner Verlobung mit seinem Freund erzählte. Es folgen vernichtende Worte.
Henry Jimenez ist glücklich und sichtlich nervös, als er das Gespräch mit seiner Mutter beginnt. Der 21-jährige Influencer und Fotograf sagt ihr, dass sein Freund ihm einen Heiratsantrag gemacht habe. Doch von da an geht der Austausch ziemlich schnell bergab. Die Mutter beschimpft ihren Sohn und startet eine regelrechte Hasstirade auf Spanisch, die Jimenez auf Tiktok und Instagram mit englischen Untertiteln postete.
Es ist starker Tobak, der die strenggläubige Mutter rauslässt. Die Menschen, die es «nicht ins Reich Gottes schaffen sind Männer, die mit Männern schlafen, Säufer und Ehebrecher». Dem Sohn steigen die Tränen in die Augen als er sagt: «Ich werde mich nicht ändern, falls du das glaubst.»
Doch seine Mutter hört nicht auf: «Jedes Mal, wenn du davon sprichst, machst du mich traurig. Du machst mich kränker als ich es bereits bin.» Auch nachdem Jimenez weinend versucht, das Gespräch abzubrechen, lässt seine Mutter nicht locker. «Am Tag, an dem ich sterbe, wirst du der Grund dafür sein, weil ich an all die Dinge denken muss, die du falsch gemacht hast.»
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von H (@henrit0)
Jimenez’ Video ging auf Tiktok und Instagram viral mit je über einer halben Million Views. «Es zu teilen ist sehr schwierig für mich, aber heute bekam ich eine Nachricht von einem Jungen, der dazu inspiriert wurde, seinen Eltern sein grösstes Geheimnis anzuvertrauen», schreibt er. «Das macht mich sehr glücklich und zeigt mir, dass es sich alles gelohnt hat. Was tun wir in dieser Welt, wenn wir nicht wirklich glücklich sind?» Er wolle das Video weiterhin teilen und bittet andere, es ihm gleichzutun, um «die Menschen daran zu erinnern, das alles in Ordnung sein wird.»
Heiratsantrag in Alaska
Jimenez stammt ursprünglich aus Comalcalco im Süden Mexikos und arbeitet nun als Fotograf in Mexiko-Stadt. Sein Verlobter Kasey Kerbox hatte ihm den Heiratsantrag während eines Urlaubs in den verschneiten Bergen Alaskas gemacht. Die Bilder postete er auf Instagram mit den Worten: «Ich werde den Mann meines Lebens heiraten.»
Mexiko-Stadt öffnete bereits 2009 die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Im Juli folgte ein Verbot von Konversionstherapieren.
Für LGBTIQ-Menschen sind die sozialen Medien schon seit mehreren Jahren ein Ventil, um Ausgrenzung im privaten Umfeld öffentlich zu machen. 2011 machte Jonah Mowry Schlagzeilen, als er auf Youtube mit Karteikarten vom Mobbing an seiner Schule erzählte. Es folgte eine weltweite Solidaritätswelle aus der Community.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN