«Sisi»-Serie mit Jannik Schümann bekommt dritte Staffel
Die bekannte Liebesgeschichte geht weiter
Die Serie «Sisi» geht in die nächste Runde. Wie der Sender RTL+ diese Woche mitteilte, wird es eine dritte Staffel der Produktion um die Hauptdarstellerin Dominique Devenport und Jannik Schümann geben.
Nachdem die zweite Staffel der Serie bereits wenige Tage nach der Erstausstrahlung im Dezember 2022 alle Rekorde knackte und zum erfolgreichsten Serien-Neustart des Senders avancierte, hofft RTL+, die Zuschauer mit einer weiteren Fortsetzung begeistern zu können.
Beim Jupiter Award 2022 gewann «Sisi» zuletzt drei Preise: als «Beste Serie (TV & Streaming) National», sowie für Schümann und Devenport die Auszeichnung als «Beste Darsteller National».
Wann genau die Show fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Da die letzten beiden Staffeln jeweils um die Weihnachtszeit erschienen, ist aber davon auszugehen, dass auch die dritte Staffel im Dezember zu sehen sein wird.
Auch hinsichtlich der Handlung gab es noch keine weiteren Angaben. Nachdem die beiden Hauptcharaktere allerdings bereits bestätigt wurden, wird die bekannte Liebesgeschichte wohl chronologisch fortgesetzt werden – wie es auch in den Filmen der Fall war. Nachdem in Staffel eins die sich entwickelnde Liebesgeschichte zwischen dem Kaiser und Sisi zu sehen war und die zweite Staffel die Reise nach Ungarn und die dortige Krönung am 8. Juni 1867 thematisierte, ist bis zum Todestag der Kaiserin im Jahr 1898 in jedem Fall noch jede Menge Stoff vorhanden.
Historisch betrachtet wären sowohl die Zurückgezogenheit Elisabeths in Ungarn sowie die ihr nachgesagte Affäre sich anbietende Handlungsstränge, ebenso wie die sich dadurch verändernde Beziehung zu Franz, die bereits am Ende der zweiten Staffel angedeutet wurden. Auch ihr Lungenleiden könnte thematisch aufgegriffen werden.
Interessant wird indes auch sein, wie sich die weiteren Figuren entwickeln. So zum Beispiel Franz‘ schwuler Bruder Luziwuzi, also Ludwig Viktor (Felix Nölle), der aufgrund seiner Unangepasstheit nach Salzburg verbannt und schliesslich zwangsinterniert wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
«Gib den Leuten, was sie wollen!» Kaulitz-Doku bekommt 3. Staffel
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film