«Die U-Bahn ist ein Ort orthodox-muslimischer Aggression»
Seyran Ateş über Anfeindungen gegen LGBTIQ und Frauen in Berlin
Seyran Ateş will auch diesen Sommer vor der Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit die Regenbogenflagge hissen. Letztes Jahr gab es viele Anfeindungen, aber auch Zuspruch.
Vor dem Berliner CSD, der am Wochenende stattfindet (MANNSCHAFT berichtete), will die offen bisexuelle Frauenrechtlerin, Rechtsanwältin und Autorin Seyran Ateş wieder die Regenbogenflagge an der Moschee hissen, einen Tag vor der grossen Parade. Letztes Jahr gab es viel Hass und Drohungen, das dürfte sich in diesem Jahr wiederholen.
«Meine Gemeinde steht nach wie vor zu dem Hissen der Fahne», so Seyran Ateş gegenüber MANNSCHAFT. «Wir haben aus vielen islamischen Ländern auch positive Nachrichten bekommen. Aus der Community haben sich viele bei uns bedankt. All denen, die ihre Stimmen nicht erheben können, sind es schuldig, die Fahne zu hissen. Denn noch leben wir privilegiert in einem freien Land. Wir bleiben dabei, auf den Hass mit ‹Liebe ist halal› zu reagieren. Wir geben nicht auf.»
In islamischen Ländern wäre eine liberale Moschee wie die von ihr gegründete Ibn Rushd-Goethe Moschee undenkar. Aber auch in Deutschland sieht Ates ein Problem: Die meisten Moscheegemeinden hätten vor den Wahlen in der Türkei in ihren Freitagsgebeten dafür plädiert, Erdoğan zu wählen. «Es gab also wieder Wahlkampf in den Moscheen – unfassbar!»
Was die Integrationspolitik in Deutschland betrifft, beklagt Ateş, seit mindesten 40 Jahren werde «eine heuchlerische und unehrliche Politik» betrieben. «In Wirklichkeit sind alle sogenannten demokratischen Parteien nur daran interessiert, ob und von welchen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sie gewählt werden. Die vermeintliche Mehrheit gewinnt. Egal, ob diese Mehrheit wirklich eine Mehrheit darstellt. Hauptsache, sie sind laut und sichtbar, wie auf der Sonnenallee in Neukölln», so Ates weiter. «Für Wählerstimmen verzichten Parteien in diesem Fall durchaus auf Frauenrechte und LGBTIQ Interessen.»
Die U-Bahn ist ein Ort orthodox-muslimischer Aggression.
Zur Situation in Neukölln sagte Ateş weiter: «Auf der Sonnenallee kannst Du kaum noch als junge locker und frei gekleidete Frau unterwegs sein, es gibt unfassbar schreckliche Zustände an Schulen. Die U8 ist ein Ort testosterongeladener orthodox–muslimischer Aggression und Kontrolle geworden. Ständig hören wir von Geschichten, dass Mädchen und junge Frauen wegen ihrer ‹nicht anständigen›, ‹unislamischen› Kleidung angemacht werden. Trans Menschen und Schwule werden beleidigt. Die Zahl der Übergriffe nimmt zu.»
Auch im benachbarten Kreuzberg kommt es immer wieder zu LGBTIQ-feindlichen Übergriffen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Politik
Hochzeit in Wien: Josefine Paul und Katja Meier haben geheiratet
Eine besondere Ehe in der Politik: Die nordrhein-westfälische Ministerin Josefine Paul und die Ex-Ministerin und heutige sächsische Landtagsabgeordnete Katja Meier haben geheiratet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Lesbisch
Musik
«Onlyfans und Schlager würden sich nicht gegenseitig befruchten»
Daniel Johnson wurde mit schwulen Liedern wie «Romeo an Julian» in Schlagerkreisen bekannt – und träumt davon, auch mal bei der Schlagernacktparty aufzutreten.
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People