«Die U-Bahn ist ein Ort orthodox-muslimischer Aggression»
Seyran Ateş über Anfeindungen gegen LGBTIQ und Frauen in Berlin
Seyran Ateş will auch diesen Sommer vor der Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit die Regenbogenflagge hissen. Letztes Jahr gab es viele Anfeindungen, aber auch Zuspruch.
Vor dem Berliner CSD, der am Wochenende stattfindet (MANNSCHAFT berichtete), will die offen bisexuelle Frauenrechtlerin, Rechtsanwältin und Autorin Seyran Ateş wieder die Regenbogenflagge an der Moschee hissen, einen Tag vor der grossen Parade. Letztes Jahr gab es viel Hass und Drohungen, das dürfte sich in diesem Jahr wiederholen.
«Meine Gemeinde steht nach wie vor zu dem Hissen der Fahne», so Seyran Ateş gegenüber MANNSCHAFT. «Wir haben aus vielen islamischen Ländern auch positive Nachrichten bekommen. Aus der Community haben sich viele bei uns bedankt. All denen, die ihre Stimmen nicht erheben können, sind es schuldig, die Fahne zu hissen. Denn noch leben wir privilegiert in einem freien Land. Wir bleiben dabei, auf den Hass mit ‹Liebe ist halal› zu reagieren. Wir geben nicht auf.»
In islamischen Ländern wäre eine liberale Moschee wie die von ihr gegründete Ibn Rushd-Goethe Moschee undenkar. Aber auch in Deutschland sieht Ates ein Problem: Die meisten Moscheegemeinden hätten vor den Wahlen in der Türkei in ihren Freitagsgebeten dafür plädiert, Erdoğan zu wählen. «Es gab also wieder Wahlkampf in den Moscheen – unfassbar!»
Was die Integrationspolitik in Deutschland betrifft, beklagt Ateş, seit mindesten 40 Jahren werde «eine heuchlerische und unehrliche Politik» betrieben. «In Wirklichkeit sind alle sogenannten demokratischen Parteien nur daran interessiert, ob und von welchen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sie gewählt werden. Die vermeintliche Mehrheit gewinnt. Egal, ob diese Mehrheit wirklich eine Mehrheit darstellt. Hauptsache, sie sind laut und sichtbar, wie auf der Sonnenallee in Neukölln», so Ates weiter. «Für Wählerstimmen verzichten Parteien in diesem Fall durchaus auf Frauenrechte und LGBTIQ Interessen.»
Die U-Bahn ist ein Ort orthodox-muslimischer Aggression.
Zur Situation in Neukölln sagte Ateş weiter: «Auf der Sonnenallee kannst Du kaum noch als junge locker und frei gekleidete Frau unterwegs sein, es gibt unfassbar schreckliche Zustände an Schulen. Die U8 ist ein Ort testosterongeladener orthodox–muslimischer Aggression und Kontrolle geworden. Ständig hören wir von Geschichten, dass Mädchen und junge Frauen wegen ihrer ‹nicht anständigen›, ‹unislamischen› Kleidung angemacht werden. Trans Menschen und Schwule werden beleidigt. Die Zahl der Übergriffe nimmt zu.»
Auch im benachbarten Kreuzberg kommt es immer wieder zu LGBTIQ-feindlichen Übergriffen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN