Sean Hayes als schwuler Spion für neue Netflix-Serie
«Q-Force» soll eine animierte Comedy-Serie für Erwachsene werden
Netflix hat die Produktion einer animierten Serie namens «Q-Force» in Auftrag gegeben. TV-Star Sean Hayes («Will & Grace») soll der Hauptfigur seine Stimme leihen.
Netflix soll die neue Serie «Q-Force» mit zehn Episoden bestellt haben. Der Hollywood-Plattform Deadline zufolge soll es sich dabei um eine halbstündige Comedyserie für Erwachsene handeln.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Da Produktionen über die Spionagewelt sehr teuer seien, habe man sich für eine animierte Serie entschieden, so der Produzent Todd Milliner. «Wir haben uns überlegt, wie wir einen schwulen Spion wöchentlich umsetzen können. Der einzige Weg führt über die Animation, weil uns so alle spassigen Elemente eines James-Bond-Films offenstehen. Wir können reisen oder eine waghalsige Verfolgungsjagd mit dem Auto machen. Die Animation gewährt uns diese Freiheiten.»
UMFRAGE: Barilla, Brunei etc. – Glaubst du an die Macht des Boykotts?
«Q-Force» soll sich um einen gutaussehenden Agenten und sein Team von LGBTIQ-Spion*innen drehen. Die Gruppe muss ihr Können immer wieder unter Beweis stellen, weil sie von ihren Kolleg*innen unterschätzt werden. Nebst aussergewöhnlichen beruflichen Herausforderungen soll auch das Privatleben der einzelnen Agent*innen thematisiert werden.
Als Sprecher des Hauptdarstellers wird Sean Hayes, offen schwuler Star der Hitserie «Will & Grace», gehandelt, der neben Milliner ebenfalls als Produzent von «Q-Force» auftritt. Im Gegensatz zu einer animierten Serie sei es noch unrealistisch, dass Hollywoodstudios einem Spionagefilm mit einer homosexuellen Hauptrolle grünes Licht geben würden, sagte Hayes gegenüber Deadline. «Hoffentlich wird es einmal soweit sein. Zum heutigen Zeitpunkt sieht es noch nicht so aus», so Hayes.
Spionagefilme scheinen «eine der letzten Bastionen der Männlichkeit» zu sein, so Milliner. «Noch scheinen wir nicht gegen die Regeln verstossen zu können, wer welche Rolle zu spielen hat.»
Die Produktion «Q-Force» steckt noch in den Anfängen – ein voraussichtliches Startdatum steht noch nicht fest.
Im Herbst 2018 startete auf Netflix eine Serie über Dragqueens mit Superkräften.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Abschiebung: Schwuler Friseur aus Venezuela wieder frei
Andry José Hernández Romero, der 2024 legal in die USA eingereist war, nachdem er vor queerfeindlicher Gewalt in seinem Heimatland geflohen war, ist wieder frei. Er wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs nach Venezuela zurückgeschickt.
Von Newsdesk Staff
International
Schwul
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Lesbisch
Neue Serie über rätselhaften Fall: Was geschah mit Amy Bradley?
Sie war 23, offen lesbisch und auf Kreuzfahrt mit ihrer Familie – dann verschwand Amy Bradley spurlos. Netflix widmet dem rätselhaften Vermisstenfall von 1998 eine neue Doku-Serie.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Serie
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul