Schwuler Soldat rehabilitiert: AKK überreicht Bescheid
Die Verteidigungsministerin hat Winfried Stecher als einen der ersten früheren Soldaten der Bundeswehr für erlittenes Unrecht wegen seiner Homosexualität rehabilitiert.
Annegret Kramp-Karrenbauer überreichte ihm seinen Rehabilitierungsbescheid am 8. September im Bendlerblock in Berlin, wie das Verteidigungsministerium jetzt mitteilte.
Der ehemalige Offizier hatte Ende der 1990er Jahre einen Rechtsstreit gegen seine Ablösung als Ausbilder und seine Zwangsversetzung in den Innendienst geführt. Stecher hatte zuvor auf einem Luftwaffenstützpunkt bei Jever Soldaten ausgebildet. Bis er mit seinem Freund zusammenzog. Stecher wurde versetzt. Homosexuelle seien als Vorgesetzte in der Bundeswehr nicht geeignet, so die Begründung damals. Mit seiner Beschwerde ging er bis zum Bundesverfassungsgericht.
Unter dem Eindruck von Stechers Beschwerde und weiterer Klagen entschied der damalige Verteidigungsminister Rudolf Scharping im Jahr 2000, die jahrzehntelange systematische Diskriminierung offen homosexueller Soldat*innen zu beenden (MANNSCHAFT+). Aus heutiger Sicht handelt es sich bei den damaligen Entscheidungen des Dienstherrn zulasten Homosexueller um Unrecht, das schweres persönliches Leid verursacht hat.
Offen homosexuelle Bundeswehrangehörige wurden auch nach der Aufhebung der Strafvorschrift für männliche homosexuelle Handlungen Ende der 1960er Jahre wegen ihrer sexuellen Orientierung weiter dienstrechtlich diskriminiert. So wurden Männer wie Stecher beispielsweise von Ausbildungsaufgaben entbunden, weil sie nach Meinung der Streitkräfte keine Vorbilder für Rekruten sein könnten. Viele homosexuelle Soldaten hatten in der Folge mit erheblichen Karrierenachteilen zu kämpfen. Wegen dieser Ungerechtigkeiten hatte Stecher die juristische Auseinandersetzung mit dem Dienstherrn gesucht.
Das Verteidigungsministerium hat diese systematische Diskriminierungspraxis der Streitkräfte mit einer wissenschaftlichen Studie aufarbeiten lassen. Kramp-Karrenbauer hatte die Betroffenen im vergangenen Jahr um Verzeihung gebeten und ihre Rehabilitierung angekündigt (MANNSCHAFT berichtete).
Dierk Werner Koch wurde einst von der deutschen Bundeswehr wegen seiner Homosexualität degradiert und entlassen. Jahrelang hat er für eine Entschuldigung gekämpft (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News