Schwule Podcaster bitten «Kurier»-Chefredakteurin zum Gespräch
Anlass ist ein Artikel zum Pride Month
Die beiden schwulen Podcaster «Warme Brüder», Gregor Schmidinger und Gerald Van der Hin, werden mit Martina Salomon’s Leitartikel über den Pride Month gar nicht warm.
Die Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon attestiert in ihrem Leitartikel (hinter Bezahlschranke) dem global gefeiertern Pride Month einen kontraproduktiven Charakter. Sie unterstelle der LGBTIQ Community den Widerspruch, Normalität anzustreben und gleichzeitig auffallen zu wollen, so die «Warmen Brüder».
Das sehen die zwei schwulen Aktivisten Gregor Schmidinger und Gerald Van der Hint naturgemäss anders und bitten Salomon zu einer Diskussion. In einem Video der Podcaster heisst es: «Da wir selbst wenn möglich lieber mit als über andere sprechen, möchten wir Sie gerne zur nächsten Folge von ,Warme Brüder‘ einladen.»
Bei einer Diskussion soll unter anderem in Erfahrung gebracht werden, welche Diskriminierungserfahrungen die Chefredakteurin zu der Ansicht gebracht haben, dass man diesen am besten mit Anpassung und Unauffälligkeit begegnet. «Oder war es am Ende doch ganz anders gemeint?», heisst es in einer Pressemeldung.
«Warme Brüder» ist der neue schwule Podcast aus Wien mit van der Hint und Schmidinger und erscheint jeden zweiten Donnerstag neu.
Schmidinger ist auch Filmemacher. Mit «Nevrland» beleuchtete er den Prozess des sexuellen Erwachens (MANNSCHAFT berichtete).
Que(e)r durch den Podcast-Dschungel: Wo lohnt es sich reinzuhören? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD Berlin: So viele Teilnehmende wie seit Jahren nicht mehr
Es war eine riesige Demo und eine fröhliche Party mit Musik und politischen Botschaften. Die Hauptveranstaltung blieb überwiegend friedlich – bei Parallel-Demos kam es jedoch zu Ausschreitungen.
Von Newsdesk/©DPA
Pride