Schwule können in Frankreich bald uneingeschränkt Blut spenden
Ab Mitte März!
Auch sexuell aktive schwule und bisexuelle Männer dürfen in Frankreich künftig Blut spenden.
«Wir beenden eine Ungerechtigkeit, die nicht mehr zu rechtfertigen war», schrieb Gesundheitsminister Olivier Véran am Dienstag auf Twitter. Derzeit können Männer nur dann Blut spenden, wenn sie in den vergangenen vier Monaten keinen gleichgeschlechtlichen Sex hatten. Diese Regelung soll zum 16. März aufgehoben werden.
Der Fragebogen, welcher vor der Spende ausgefüllt werden muss, soll laut Ministerium künftig keine Kriterien und Fragen mehr enthalten zu Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Der Bogen soll um Fragen zur Einnahme von präventiven Medikamenten vor oder nach einem HIV-Risikokontakt erweitert werden. Eine Blutspende wird nach der letzten Einnahme für vier Monate ausgeschlossen, hiess es vom Ministerium.
Ab 1983 durften Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex hatten, aus Angst vor dem AIDS-Virus kein Blut spenden. 2016 erlaubte Frankreich dann eine Blutspende für sexuell Abstinente.
Auch Schwule in den Niederlanden können seit Herbst 2021 leichter Blut spenden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News