Schwul-lesbische Fussgängerampeln für Bielefeld
Eine Verlängerung der Aktion ist nicht ausgeschlossen
Wer in Bielefeld aus der Fussgängerzone zum Bahnhof oder umgekehrt läuft, der kommt jetzt an den ersten schwul-lesbischen Fussgängerampeln vorbei.
Am Mittag wurden die traditionellen Ampelmännchen-Schablonen gegen queere Schablonen ausgetauscht. Diese zeigen entweder ein homosexuelles Frauen- oder Männerpaar und sollen zeigen, wie offen und tolerant die Stadtgesellschaft ist. Dahinter steckt ein Projekt der Bielefelder Falken. Die queere Jugendorganisation YAY! wollte die Idee bereits zum Christopher Street Day Mitte Juni umsetzen. Aufgrund der Coronakrise kam es zur Verzögerung.
Erfolg für LSU! CDU will Homosexuelle als Organisation anerkennen
Dann wurden auch die Demo zum CSD Bielefeld sowie das Strassenfest am 13. Juni 2020 abgesagt. Stattdessen wurde die Global Pride am 27. Juni unterstützt. Und die die Bielefelder Bürger*innen, die politischen Parteien und Initiativen, soziale und kulturelle Einrichtungen, Behörden und Geschäfte wurde aufgerufen, zum eigentlichen CSD-Termin am 13. Juni an ihren Wohnungen, Geschäften und Gebäuden eine Regenbogenbogenflagge anzubringen.
Ihren Ursprung haben die schwul-lesbischen Ampeln in Wien. Die Hauptstadt Österreichs hält auch das Copyright auf die Symbole. Sollte die erstmal auf acht Wochen begrenzte Aktion verlängert werden, müsste dies mit Wien besprochen werden. Für die insgesamt acht ausgetauschten Schablonen fielen Kosten von wenigen hundert Euro an.
Für das volle Lesevergnügen – Das ändert sich auf MANNSCHAFT.com
Mit der Installation zum Eurovision Song Contest 2015 sorgten die Wiener Ampelpärchen für Furore – und haben sich seitdem fleissig vermehrt. Mittlerweile leuchten die schwulen, lesbischen und heterosexuellen Ampelmänner und -frauen an Übergängen in mehreren Städten in Österreich und Deutschland. München und Frankfurt liessen die Ampeln im Sommer installieren,
Auch in Hannover sollten zum Christopher Street Day 2020 homosexuelle Ampelpaare an Fussgängerampeln leuchten. Das hatte die Ratsmehrheit im Gleichstellungsausschuss beschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Abstimmung scheiterte die CDU mit ihrem Vorschlag, stattdessen Ampeln mit Nana-Figuren umzurüsten. Bei Nanas handelt es sich um Pop-Art-Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die sinnliche, farbenfroh gestaltete voluminöse weibliche Körper mit überdimensionierten Geschlechtsmerkmalen darstellen. In der niedersächsischen Landeshauptstadt stehen etliche Nana-Skulpturen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Anschlag: Queere Szene-Bar in Rostock wieder eröffnet
Ein mutmasslicher Brandanschlag auf eine queere Szene-Bar im November in Rostock hat für Empörung gesorgt. Jetzt wurde Wiedereröffnung gefeiert.
Von Newsdesk Staff
News
Bayern
Trans Frau verklagt Fitnessstudio
Eine trans Frau wird von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen. Der Fall sorgt für öffentlichen Wirbel. Nun soll ein Gericht den Streit klären.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
People
«Unter uns»-Star Lars Steinhöfel hat neuen Crush
Nach der geplatzten Traumhochzeit mit Dominik Schmitt ist er jetzt mit dem ehemaligen Mr. Gay Germany zusammen
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
Schwul
Unterhaltung
Religion
Trotz Missbrauchsvorwürfen im Vatikan: Kritik an Kardinälen
Papst Franziskus ist Ostern gestorben. Am Mittwoch beginnt nun das Konklave. Im Vatikan haben sich auch Kardinäle eingefunden, die durch Strafverfahren wegen Missbrauch belastet sind.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News