«Schwarz, arm, schwul» – Erster Mann trägt Fahne durch Rios Sambodrom
Der Karneval steht für Freiheit, Liebe und Leidenschaft, sagt Anderson Morango
Anderson Morango führte am Wochenende seine Sambaschule Arranco durch das Sambódromo in Rio de Janeiro. Eine Premiere!
«Der erste Fahnenträger des zeitgenössischen Karneval», steht in der Selbstbeschreibung seines Instagram-Profils, versehen mit zwei Regenbogenfahnen. «Lasst uns die Flagge des Respekts hissen.»
Er sei sei aufgeregt, sagte Anderson Morango, bevor er seine Sambaschule Arranco durch das Sambodrom führte, das Sambódromo da Marquês de Sapucaí. «Guck, wo ich – schwarz, arm und schwul – jetzt stehe: Bei der grössten Karnevalsshow der Welt. Das war immer mein Traum.» zitiert ihn die Tagesschau.
Er war jetzt der erste Mann, der als Fahnenträger beim Sapucaí-Karneval auftrat. Das mache ihn stolz, denn er glaube, mit seinem Einsatz ein positives Signal zu senden.
«Hier zu sein bedeutet für mich Freiheit. Es bedeutet: Nein zu Vorurteilen. Es soll zeigen, dass man sein kann, was man will», erklärte er laut dem Portal Globo.
Er wolle eine Inspiration für alle sein. «Hier zu sein ist ein Akt des Widerstands.» Ohnehin ist Karneval für ihn ein magischer Moment, wo die Menschen befreit werden, wo sie sind, was sie sein wollen. «Der Karneval steht in meinem Leben für Freiheit, Liebe und Leidenschaft.»
Und dann ist da noch: Renata Salles. Die trans Frau leitet laut newsrnd die erste queere Sambaschule «Bangay» von Rio des Janeiro. Gegründet wurde die Gruppe vor sieben Jahren von Sandra Andréa dos Santos. Bei den ersten Auftritten ernteten sie schlimme Reaktionen: »Da waren Leute, die haben von oben auf uns runtergepinkelt, uns mit Bier bespritzt.» Andere zogen ihnen an den Haaren.
Auch der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro machte aus seinem Hass auf Schwule keinen Hehl. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie etwa nannte er Schutzmasken «Schwuchtelzeug» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland