Schüler*innen putzen Stolpersteine als Zeichen gegen Antisemitismus
Die Aktion findet im Vorfeld des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar statt
Schüler*innen aus Magdeburg und dem Umland wollen in der kommenden Woche als Zeichen gegen Antisemitismus sogenannte Stolpersteine putzen.
«Dass sich Schulen trotz aller Corona-Einschränkungen auf den Weg machen, verdient grossen Respekt», sagte die stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Cornelia Habisch, am Samstag in Magdeburg. Besonders angesichts der Tatsache, dass zuletzt auch mehrere Gedenkstätten für die schwulen und lesbischen Opfer des NS-Regimes verunstaltet worden waren (MANNSCHAFT berichtete).
Die vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine erinnern an ermordete Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie politisch Verfolgte im Nationalsozialismus. Europaweit gibt es inzwischen mehr als 75.000 solcher Gedenksteine.
Anlässlich der Aktionswoche «Eine Stadt für alle» werden die Schüler die Gedenksteine reinigen, Blumen niederlegen und die Biografien der NS-Opfer verlesen. An der Aktion sind den Angaben zufolge 15 Ausbildungsstätten aller Altersklassen von der Grundschule bis zur Berufsbildenden Schule beteiligt. (MANNSCHAFT berichtete darüber, wie Jugendliche in Österreich der LGBTIQ-Opfer des Nazi-Terrors gedenken.)
Zudem würden Einzelpersonen und weitere Institutionen wie das Theater Magdeburg an der Putzaktion mitwirken, hiess es. Auch die Landeszentrale für politische Bildung, die die Aktion koordiniert, wird Stolpersteine putzen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News