Schon wieder in den USA: Mann bedroht Gäste in queerer Bar mit Waffe
Der mutmassliche Täter könnte bis zu 20 Jahre hinter Gitter kommen
Nur eine Woche nach der Attacke auf den Club Q in Colorado kommt es in Minneapolis wieder in einer LGBTIQ-Bar zu einem homophoben Zwischenfall mit einer Handfeuerwaffe. Verletzt wurde diesmal niemand.
Erneut findet in einer queeren Bar in den USA ein Verbrechen statt, in der ein homophober Täter mit einer Feuerwaffe involviert ist. Diesmal traf es die seit den 50er-Jahren bestehende Bar 19 in Minneapolis. Gemäss Augenzeug*innen habe sich der Täter beim Betreten des Lokals «merkwürdig verhalten». Als ein Angestellter nach der Identitätskarte fragte, habe der Mann aufgebracht reagiert.
Gegen Verhaftung gewehrt Daraufhin wurde er vom Barkeeper aufgefordert, das Lokal zu verlassen, was der Mann jedoch nicht tat. Stattdessen sagte er, dass er nirgendwohin gehen werde – und zog eine Schusswaffe. Danach habe er mit der Pistole in der Hand (unter anderem) homophobe Beleidigungen herumgebrüllt. Er verliess schliesslich die Bar, um wenig später zurückzukehren und Poolbillard zu spielen.
Die herbeigerufenen Einsatzkräfte der Polizei verhafteten den Mann, der sich gemäss Staatsanwaltschaft zur Wehr setzte und dabei immer wieder versuchte, an die Waffe in der Tasche seines Hoodies zu gelangen.
Bis zu 20 Jahre Haft Das war am 30. November. Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft den Fall aufgenommen und es wurden weitere Details bekannt: So soll es sich beim mutmasslichen Täter um den 30-jährigen Conell Walter Harris handeln. Er ist bereits viermal vorbestraft und dürfte als verurteilter Straftäter gar keine Feuerwaffe besitzen.
Wie die lokale Fernsehstation KARE berichtet, befindet sich Harris momentan im Hennepin-County-Gefängnis. Gegen ihn wurde eine Kaution von 120’000 Dollar verhängt; im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft.
Beängstigende Serie Der glücklicherweise relativ glimpflich verlaufene Vorfall in Minneapolis ist der jüngste in einer beängstigenden Reihe von homophoben Zwischenfällen in queeren US-Bars. In der Nacht auf den 20. November tötete ein Angreifer im Club Q in Colorado Springs fünf Menschen (MANNSCHAFT berichtete). Auch in diesem Fall ist der mutmassliche Täter bereits vorbestraft.
Weiter gab es kürzlich zwei Angriffe auf queere Bars in New York, einer davon war ein Brandanschlag. Ausserdem wurde ebenfalls im vergangenen November ein Mann verhaftet, der in den sozialen Medien mit Anschlägen auf LGBTIQ-Bars in Atlanta drohte.
2016 waren bei einer Attacke auf den bei der LGBTIQ-Gemeinschaft populären Nachtclub Pulse in Orlando 49 Menschen getötet worden (MANNSCHAFT berichtete). Der Schütze bekannte sich zur Terrororganisation Islamischer Staat (IS).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News