Schluss mit Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen
Missstände gehörten benannt, sonst ändere sich nichts, so Landesfrauenministerin Nonnemacher
Anlässlich der bevorstehenden Frauenwochen in Brandenburg hat die zuständige Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) dazu aufgerufen, bei Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen nicht wegzusehen.
Als Beispiele nannte sie Frauen in Armut, Frauen, die nicht den gängigen Rollenbildern entsprechen, Frauen mit verschiedensten geografischen, kulturellen und religiösen Hintergründen, inter Menschen und nicht-binäre Personen. «Sie alle leben in Brandenburg, sie alle erleben Diskriminierung als Teil einer patriarchalen Gesellschaft.»
Sie alle leben in Brandenburg, sie alle erleben Diskriminierung als Teil einer patriarchalen Gesellschaft
Unter dem Motto «Bei uns doch nicht!» werden kommenden Donnerstag (2. März) in Potsdam die 33. Brandenburgischen Frauenwochen eröffnet. Landesweit finden im März zahlreiche Veranstaltungen statt – darunter Gesprächsrunden, Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungen. Am 8. März ist Internationaler Frauentag.
Frauen sind nach Darstellung der Landesgleichstellungsbeauftragten Manuela Dörnenburg einem alltäglichem Sexismus sowie verschiedensten Formen von Gewalt ausgesetzt, «vor unseren Augen und inmitten der Gesellschaft». Trotzdem blieben Missstände oft ungesehen und Frauenstimmen ungehört, so Dörnenburg.
«Doch, auch bei uns», hiess es vom Frauenpolitischen Rat in Anlehnung an das Motto der Frauenwochen. Der Verein unterstützt nach eigenen Angaben dabei, ein realistisches Bild der Gesellschaft zu entwerfen.
Es braucht Sichtbarkeit für Menschen, die Diskriminierungs- oder Gewalterfahrungen gemacht haben
«Brandenburg ist vielfältig. Es braucht Sichtbarkeit für Menschen, die Diskriminierungs- oder Gewalterfahrungen gemacht haben», erklärte Vereinsmitglied Jana Dornfeld.
Mit farbenfrohen Outfits, 200 ebensolchen Festwagen und viel Musik haben LGBTIQ in Sydney die Mardi-Gras-Parade gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Verlobung unter Reitern: Olympiasieger Wandres liebt seinen Lars
Urlaub in Südtirol, ein überraschender Antrag und zwei Reiter-Herzen im Glück. Olympiasieger Wandres und Lars Ligus sind sportlich und privat ein Team.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Liebe
Deutschland
Schwul
TV
Missbrauch, Aids-Krise, Koks-Konsum: Doku über Domina
Manuela Freitag ist die dienstälteste Domina in der Hamburger Herbertstrasse. Regisseur Peter Dörfler widmet ihr nun eine eindringliche dreiteilige Doku-Serie im ZDF. Vorab ist sie auch zu streamen.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
HIV, Aids & STI
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland