«Schäme mich nicht»: Sänger Khalid outet sich
Ein Kollege hatte ihn vorher öffentlich als schwul beschimpft
US-Musiker Khalid wurde in den sozialen Netzwerken von einem Kollegen geoutet. Doch er zeigt sich gelassen und sagt: Die Welt dreht sich weiter.
Eine Regenbogenflage gefolgt von drei Ausrufezeichen – dieser Post von Musiker Khalids begleitet von den Worten «Da habt ihr es. Nächstes Thema bitte, lol», sorgte auf der Plattform X in dieser Woche für Aufmerksamkeit.
Der 26-Jährige reagierte damit auf einen Beitrag seines Künstlerkollegen Hugo D Almonte. Er hatte ein gemeinsames Bild der beiden gepostet und Details ihrer angeblichen sexuellen Beziehung preisgegeben. Almonte hatte eine Reihe von Tweets veröffentlicht, die er später löschte.
Dort war in Richtung Khalid unter anderem zu lesen: «Einer eurer liebsten schwulen Rapper hat mir in den Arsch geleckt, einer eurer liebsten schwulen R&B-Sänger hat mir den Schwanz gelutscht». Weiter schrieb er wie das Magazin Out zitiert, dass er «mit diesem blöden Sänger zusammen war, er ist hässlich wie Sau, aber er hat versucht, mich hereinzulegen und zu lügen und zu sagen, ich wäre in sein Haus eingebrochen, weil ich mit ihm Schluss gemacht hätte».
Grammy-Gewinner Khalid hatte sich über seine Sexualität bisher nicht geäussert. Als ihn ein Fan nun fragte, ob er schwul sei, antwortete er: «Das bin ich. Und das ist okay.»
Der aus Georgia stammende Amerikaner erklärte ausserdem, dass die Welt sich weiter drehen würde, obwohl er geoutet wurde. «Nur damit das klar ist, ich schäme mich nicht für meine Sexualität. Es geht einfach niemanden etwas an. Doch ich bin fein mit mir.»
Nachdem ein Fan mit einem Clip seines 2022 erschienenen Songs «Satellite» als »LGBTIQ-Hymne» bezeichnet hatte, antwortete Khalid: «Danke!!!! Ich habe mich nie versteckt.»
Ellen DeGeneres und ihre Ehefrau Portia de Rossi haben die USA verlassen. Der Umzug erfolgte offenbar als Reaktion auf Donald Trumps Wahlsieg (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen Schwule so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul
Buch
Wie Gazelle und Gialu Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
TIN