Samantha Fox: «Bekomme mehr Komplimente von Frauen als je zuvor»
Die lesbische 80er-Jahre-Ikone und Model über das Älterwerden
Die 80er-Jahre-Ikone Samantha Fox (57) kann dem Älterwerden nach eigenen Angaben viel Gutes abgewinnen. «Ich bekomme mehr Komplimente von Frauen als je zuvor. Und mehr Respekt», sagte das Fotomodell der Süddeutschen Zeitung.
«Es ist ja so, dass junge Frauen oft neidisch aufeinander sind. Je älter sie werden, desto gelassener sind sie, und desto mehr interessieren sie sich füreinander.» Sie fragten etwa, welche Turnübungen fit halten und welche Cremes und Shampoos helfen für ein gutes Aussehen.
Ich sehe meine Brüste viel öfter im Internet als im Spiegel
Fox galt lange als Grossbritanniens liebstes Nacktmodell. Dazu sagte sie: «Ich sehe meine Brüste viel öfter im Internet als im Spiegel.» Es gebe unzählige Gruppen auf Facebook und Instagram, die täglich alte Bilder von ihr posteten. «Es gibt kein Entrinnen.» Früher hätten jüngere Männer ein Poster einer schönen Frau und ein Rennauto an der Wand.
«Heute ist das irgendwie verpönt. Ich finde das schade. Und heuchlerisch», sagte Fox. Geändert habe sich nichts. «Heute gehen sie heimlich ins Internet und schauen sich viel ungesündere Sachen an. Die Mädchen stehen mehr unter Druck denn je.»
Im letzten Jahr heiratete die Sängerin ihre Partnertin Linada Olsen (MANNSCHAFT berichtete).
Einer aktuellen Umfrage zufolge befürwortet die Mehrheit der Bevölkerung in der Tschechischen Republik die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People