Rührender Dankesbrief für Regenbogenflagge geht viral
Eine Fahne in den USA zeigt Wirkung
Paris liegt im US-Bundessstaat Arkansas und hat laut Wikipedia 3.413 Einwohner*innen. Eine*r von ihnen, ein Mitglied der LGBTIQ Community, hat sich jetzt in einem rührenden Brief für das Hissen der Regenbogenflagge bedankt.
Stephanie Robertson aus Paris hat vor ihrem Haus eine Regenbogenflagge gehisst, nachdem ihr 30-jähriger Sohn Levi sie ihr letztes Jahr geschenkt hatte. Auch etliche Freund*innen hatte er mit der Flagge versorgt.
«Sie war ganz aufgeregt aufgeregt darüber, sie dieses Jahr zum ersten Mal aufzuhängen und den ganzen Juni lang vor ihrem Haus zu zeigen», erklärte Levi gegenüber PinkNews. Und die Flagge zeigt Wirkung: Kürzlich lag ein Zettel in ihrem Briefkasten, unterschrieben von einer «jungen LGBTIQ Person».
«Hallo, wahrscheinlich ist das etwas seltsam, aber ich gehe jeden Tag an Ihrem Haus vorbei und habe Ihre Flagge bemerkt und bin froh zu wissen, dass es in dieser kleinen Stadt mindestens einen Verbündeten gibt», stand auf der zerknitterten Notiz geschrieben.
Levi bekam von seiner Mutter ein Photo des Briefes, daraufhin habe er sie sofort angerufen. Er fand es grossartig, dass sich ein Kind durch das Hissen der Flagge gesehen gefühlt habe. Seine Mutter «sei einfach nicht darüber hinwegkommen, wie süss es war».
Bei Twitter reagierten mittlerweile eine Dreiviertelmillion User*innen auf den Brief der jungen queeren Person.
In Baku war man kürzlich weniger begeistert über die Regenbogenfahne. Zwei dänische Fans zeigten sie auf der Tribüne, und Ordner nahmen sie ihnen ab (MANNSCHAFT berichtete). Und im Frühjahr wurden in Vorarlberg mehrere Fahnen unter anderem vor Kirchen abgefackelt und gestohlen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Drogen
Ein Leben nach K.O.-Tropfen: «Ich habe zwölf Stunden verloren»
In vielen europäischen Grossstädten geraten schwule Männer in die Chemsex-Szene, ein Berliner wäre beinahe bei einem Überfall gestorben. Aber er kann davon erzählen.
Von Sören Kittel
Leben
Mentale Gesundheit
Schwul
People
Mikrofon-Panne bei Coachella: Aber Lady Gaga bleibt cool
Zehntausende Menschen feiern beim berühmten Coachella-Festival in Kalifornien. Lady Gaga zählt zu den Headlinern. Eine Mikrofon-Panne bei ihrem Auftritt bringt die Sängerin nicht aus der Ruhe.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN