Rosen und Regenbogen für die Ehe für alle
Heute behandelt die Rechtskommission des Nationalrats die Initiative «Ehe für alle»
Über 120 Menschen setzten am heutigen Valentinstag vor dem Bundeshaus in Bern ein Zeichen für die Öffnung der Ehe in der Schweiz. Pink Cross schliesst sich der Lesbenorganisation Schweiz und dem Dachverband Regenbogenfamilien an und fordert einen Zugang zur Fortpflanzungsmedizin für Frauenpaare.
LGBTIQ-Organisationen machten heute in Bern dem Tag der Liebe alle Ehre. Zusammen mit über 120 Menschen versammelten sie sich heute mit Rosen in Regenbogenfarben und farbigen Herzen vor dem Bundeshaus. Die Rechtskommission des Nationalrats tagt heute zur parlamentarischen Initiative «Ehe für alle», die 2013 von Nationalrätin Kathrin Bertschy eingereicht wurde.
Eine erste Sitzung der Rechtskommission im Juli 2018 sorgte für Gesprächsstoff, schlugen die Politiker*innen doch eine mehrstufige Umsetzung vor, um die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ins Trockene zu bringen. «Heikle» Fragen wie der Zugang zur Fortpflanzungsmedizin wollte man damit vorerst ausklammern, um nicht die gesamte Vorlage zu gefährden.
Die Lesbenorganisation Schweiz LOS und der Dachverband Regenbogenfamilien übten Kritik, Frauenpaaren mit Kinderwunsch würden länger auf eine Gleichstellung warten müssen.
Schweizer LGBTIQ-Organisationen befürchten Ehe zweiter Klasse
Die Frage der Fortpflanzungsmedizin betrifft vorerst nur lesbische und bisexuelle Frauenpaare, da die Leihmutterschaft in der Schweiz verboten ist. Gegenwärtig sind eingetragene Partnerinnen explizit von der Fortpflanzungsmedizin in der Schweiz ausgeschlossen.
Vor dem Bundeshaus schloss sich heute Pink Cross, der Dachverband schwuler und bisexueller Männer, den Forderungen des Dachverbands Regenbogenfamilien und der LOS an. Man wolle eine Vorlage, die auch den Zugang zur Fortpflanzungsmedizin für lesbische und bisexuelle Paare regle. «Jede Vorlage, die dazu führt, dass eine tatsächliche Gleichstellung erreicht wird, hilft am Ende uns allen», sagte Geschäftsleiter Roman Heggli gegenüber der Mannschaft. «Als LGBTIQ-Community müssen wir solidarisch sein, damit wir grosse Ziele erreichen können. Und wir haben ein grosses Ziel: die tatsächliche rechtliche Gleichstellung!»
Das Resultat der Sitzung der nationalrätlichen Rechtskommission wird für heute Abend oder morgen Freitag erwartet.
Von der Aktion in Bern erhofft sich Roman Heggli vor allem mehr Sichtbarkeit. «Es ist sehr wichtig, dass wir in den Medien und in der Öffentlichkeit mit dem Thema Ehe für alle präsent sind», sagt er zur Mannschaft. «Es muss vorwärts gehen. Wir brauchen eine gute Vorlage, die möglichst viel abdeckt. Wir wollen die gleiche Rechte wie heterosexuelle Paare.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN