Regenbogenflagge vor Duisburger Bar angezündet und zerstört
Die beiden Wirte sind wütend
Samstagfrüh wurde in Duisburg eine Regenbogenflagge in Brand gesetzt und zerstört. Sie hing vor dem queeren Lokal «Harlekin».
Unbekannte Täter haben Samstagfrüh die Regenbogenfahne vor dem queeren -Lokals «Harlekin» angezündet. Die Flagge wurde dabei zerstört. Es kam zu keinen weiteren Schäden. «Das Fatale ist, dass man einen Brand des Hauses in Kauf genommen hätte», erklärte Besitzer Oliver Braam via Facebook.
Wie sein Mann Robert Bovensiepen gegenüber der WAZ erklärte, müsse sich die Tag zwischen 3.00 und 9.30 Uhr ereignet haben. Er habe das Lokal gegen 3 Uhr verlassen. Als er um 9.30 Uhr wieder kam, war die Flagge zerstört
«So ein Hass erzeugt bei uns Wut», erklärte Bovensiepen gegenüber der WAZ. «Die Flagge hängt über der Tür, da kommt man nur mit einer Räuberleiter dran.» Die beiden Wirte der Kneipe in der Realschulstrasse 16 – eines der letzten verbliebenen Szenelokale in Duisburg – erstatteten Anzeige.
Sascha Roncevic, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft SPDqueer Duisburg und einer der Mitorganisator*innen des Christopher Street Day in Duisburg, verurteilte die Tat in einer Stellungnahme: «Mit grossem Entsetzen haben wir vom feigen Brandanschlag auf die Regenbogenflagge am letzten verbliebenem Duisburger Szenelokal Harlekin erfahren.» Der Anschlag richte sich sowohl gegen unsere freie und weltoffene Gesellschaft, als auch gegen die Gruppe der LGBTIQ, so Roncevic.
2018 waren in Duisburg vier Stolpersteine zur Erinnerung an verfolgte männliche Homosexuelle verlegt worden. Sie waren alle von der Gestapo verfolgt, verhaftet, unter Druck verhört worden und gaben in den Verhören die Namen weiterer Männer preis, gegen die die Gestapo dann ebenfalls vorging (MANNSCHAFT berichtete).
Weil er eine Regenbogenfahne in Brand gesetzt hat, erhielt ein 30-jähriger US-Amerikaner 16 Jahre Haft! (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gericht
Thüringen: Brutale Attacke auf einen Mann während Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit